Integrative Reitsportgruppe
Das integrative Reiten startete im Jahr 2002 mit dem ersten vereinseigenen Pferd Allero in der Legdener Reithalle. Von 2002-2009 leistete Allero dem Verein treue Dienste. Er ermöglichte den Reitern und Voltigierern viele positive Erlebnisse und bleibende Erinnerungen an Auftritte auf Turnieren.
Im Juli 2009 trat Orphee de Besse (Fee) seine Nachfolge an. Durch die großzügige Spende des Lions Club im Jahr 2019 konnte ein zweites Therapiepferd angeschafft werden.
Seitdem vervollständigt Dimezel de Kerglas (Diva) das Team der integrativen Reitsportgruppe.
Mit und auf den Pferden können unsere Teilnehmer Ängste ab- und Selbstvertrauen aufbauen. Sie können sich tragen lassen, bekommen aber auch Gelegenheit zu ungeahnter Aktivität und Mobilität.
Als weitere tierische Unterstützung stehen dem Verein die beiden Shetlandponys Betty und Rambo zur Verfügung. So wird auch den kleinsten Reitern (ab 2 Jahren) der Umgang mit Pferden nahe gebracht.
Die integrative Reitsportgruppe wird seit Mai 2011 von Andrea Westhoff und Petra Heidbrink geleitet.
Das Reiten findet samstags am Vormittag in Holtwick statt. Wir sind nun stolze Pächter einer tollen Stallanlage - unsere Pferde sind dorthin umgezogen. Die Teilnehmerzahl beläuft sich hier auf 12 Reiter und Voltigierer im Alter von 7 bis 72 Jahren.
Am Samstag Nachmittag geht es für die jüngeren Reiter zu den Ponys nach Legden. Hier sind vier Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren aktiv.
Weitere große Unterstützung erhalten die Übungsleiter durch Rike Schenk, Merle Roßmöller sowie Kira und Arik Westhoff.
Trainerinnen
Petra Heidbrink; mobil 01 78 / 1 52 96 08
Andrea Westhoff; mobil 01 62 / 9 34 89 23
Trainingszeiten
Samstags: am Vormittag in Holtwick - am Nachmittag in Legden
(Infos bei den Trainerinnen)
Heute beim SuS Legden
Wann | Wo | Was | Wer |
15.00 |
Doppelturnhalle |
Handball-Minis |
Tobias Nißing |
15.30 |
Doppelturnhalle |
Eltern-Kind-Turnen (Jg. 2019/20) |
G. Faßbender / M. Graf |
16.00 |
Halle Sekundarschule |
Eltern-Kind-Turnen (Jg. 2020/21) ab Frühjahr 2022 |
C. Beckhaus / C. Hölscher |