Mit Herbstmeisterschaft auf Titelkurs

fußball-kreisliga A

Von dem Titel (inoffiziellen) "Herbstmeister" können sich die Fußballer des SuS Legden I nichts "kaufen" - aber: Der erste Tabellenplatz zum Ende der Hinspielserie könnte Indiz auf den Titel- und Aufstiegskurs sein.

 

Mit dem siebten Sieg in Folge (1:0 bei Turo Darfeld) hat der SuS Legden am 14. Spieltag der Saison den Tabellenplatz eins zementiert - zumal Mitbewerber SG Coesfeld über ein torloses Unentschieden in Buldern nich hinaus gekommen war. Folge: Der SuS kann auf ein Vier-Punkte-Polster bauen und ist somit zum Ende der Hinspielrunde nicht mehr vom Tabellenthron zu stürzen. Mit Alexander Geng ist zudem bereits der achte Kicker des SuS Legden ins "Team des Tages" der Münsterland Zeitung berufen worden.

 

 

 

 

 

Fingerzeig für die Rückrunde

Das könnte mehr als nur ein Fingerzeig sein mit Blick auf die Rückrunde, die mit dem Heimspiel gegen SV Gescher II am 30. November und dem Gastspiel bei Adler Buldern am 7. Dezember eingeläutet sowie am 1. März 2026 mit dem Heimspiel gegen Vorwärts Lette fortgesetzt wird: Sollte der SuS auch am Sonntag im Heimspiel gegen DJK Rödder seine "Heimstärke" (sieben Spiele, sieben Siege) unter Beweis stellen können, bliebe das Punktepolster bestehen und die "Halbzeitmeisterschaft" fix.

 

Und genau eine solche Bilanz hat in den vergangenen 20 Jahren dem "Herbstmeister" 15 Mal den A-Liga-Titel und Aufstieg in die Bezirksliga beschert - sowohl in der Ahauser als auch in der Coesfelder Staffel.

Als so genannter "Herbstmeister" haben sich der SC Südlohn (24/25, 22/23, 14/15 und 07/08), VfB Alstätte (23/24), ASC Schöppingen (21/22), SV Heek (19/20), TuS Wüllen (16/17), SuS Stadtlohn II (15/16), Fortuna Gronau (12/13), ASV Ellewick (10/11), Arminia Gronau (09/10), SpVgg Vreden II (08/09), SG Gronau (06/07) und FC Epe (05/06) als Meister der A-Liga Ahaus in Richtung Bezirksliga verabschiedet.

 

In der Coesfelder A-Liga-Staffel hatten sich die Herbstmeister Union Lüdinghausen (24/25 und 15/16), VfL Billerbeck (23/24), SW Holtwick (22/23), Westfalia Osterwick (21/22 und14/15), Adler Buldern (16/17 und 06/07), SF Merfeld (12/13 und 10/11), SV Gescher (11/12), DJK SF Dülmen (09/10), FSV Gescher (08/09), Brukteria Rorup (07/08) undDJK Coesfeld (05/06) auch als Kreisliga-Meister feiern lassen.

 

Dies war auch dem SuS Legden in der Saison 2002/03 zum zweiten Mal in seiner Vereinsgeschichte gelungen: Unter Trainer Dieter Köhler hatte der SuS als Herbstmeister (36 Punkte; 51:23 Tore) am Ende der Saison der Konkurrenz von Union Wessum und FC Epe mit 74 Punkten das Nachsehen gegeben - beeindruckend (wie aktuell) die Heim-Bilanz: 2002/03 standen nach 15 Heimspielen 14 Siege und 55:17 Tore zu Buche.

 

88 Jahre hatte sich der SuS Legden gedulden müssen, ehe er mit Spielertrainer Bennie Brinkman im Mai 1999 erstmals in die Bezirksliga aufgestiegen war: Damals war die "Halbzeitmeisterschaft" noch an die DJK Stadtlohn gegangen - im entscheidenden Spiel am 29. Spieltag war der SuS nach einem fulminanten 6:2-Sieg in Stadtlohn auf dem Weg in die Bezirksliga nicht mehr einzuholen gewesen.

Heute beim SuS Legden

Montag
Wann Wo Was Wer

08.30

Dahliendorfstadion

Nordic Walking / XCO-Walking

Margret Hölscher

15.30

Doppelturnhalle Leistungsturnen (ab 5 Jahre)

Fabiola Brüggemann & Team

16.00

Kleinsporthalle Tanzen (Jahrgänge 2016/2017) Anna Dresemann / Nina Iking
mehr »

Aktuelles

Platz in den Top 4 ist gesichert

Juniorenfußball:

Mannschaft der Woche

mehr »
Mit Herbstmeisterschaft auf Titelkurs

Fußball:

SuS Legden I ist (vorzeitig) Herbstmeister

mehr »
Dritte siegt - Zweite und Frauen patzen

Fußball:

D-Ligist SuS III landet ersten Saisonsieg

mehr »
Hochbetrieb in der TT-Abteilung

Tischtennis:

Fünf Mannschaften im Einsatz

mehr »
SuS-Badmintonis pausieren

Badminton:

SuS greift am Wochenende wieder an

mehr »