Birgit Schmeddes erhält die B-Lizenz
24.01.2022

Die Gesundheit ist derzeit in aller Munde, sportliche Betätigung spielt dabei für die Erhaltung des allgemeinen Wohlbefindens eine wesentliche Rolle - so hieß es in der Ankündigung eines neuen Kurs-Angebots beim Fußball-und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW): Um auch im Sportverein Angebote im Bereich Gesundheit und Prävention anzubieten, hatte der FLVW nun erstmals die Ausbildung Übungsleiter B – „Sport in der Prävention“ mit dem Schwerpunkt Leichtathletik in seinen Lehrgangsplan aufgenommen.
Diesen Kurs absolvierte jetzt Birgit Schmeddes, Leiterin der SuS-Leichtathletikabteilung, gemeinsam mit Kolleg*innen aus dem Kreisgebiet Borken (Raphael Kampshoff aus Vreden, Klaus Wansing aus Stadtlohn sowie Marion Voggt und Marco Schley aus Südlohn) erfolgreich und erwarb die Übungsleiter B-Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Prominenter Kurs-Absolvent war Jan Fitschen, Europameister über 10000 Meter (2006).
Die Ausbildung zum DOSB Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ bietet allen Inhaber*innen einer DOSB C-Lizenz die Möglichkeit, sich über das erworbene Grundlagenwissen hinaus weiter zu spezialisieren und zu qualifizieren. Der FLVW hat die Ausbildung erstmal als hybrides Lernangebot anbieten: An zwei Wochenenden (27.-28.11.2021 und 22.-23.01.2022) in Präsenz wurden unter anderem die Praxiseinheiten im Bereich Faszientraining, Bewegung im Wasser, Sport im Alter oder Koordinationstraining abgedeckt.
Zudem fanden drei Online-Abende mit den Themenschwerpunkten Ernährung, Psychologie und Medizin statt.
Im Rahmen der Ausbildung erhielten die Teilnehmer*innen die Einführungsveranstaltungen in die standardisierten Gesundheitsprogramme des Deutschen Leichtathletik-Verbandes „Laufend Unterwegs“ sowie „Ausdauer auf Dauer – mit Walking und Nordic Walking“. Damit kann die B-Lizenz zum Erwerb des Qualitätssiegels „Sport Pro Gesundheit“ vom DOSB bzw. DLV anerkannt werden.