GW-Abwehr-Bollwerk nicht einnehmbar
18.11.2019

Das grün-weiße Abwehr-Bollwerk aus Hausdülmen hat erneut nicht nachgegeben: Auch im vierten direkten Vergleich in Folge rannten der SuS ohne Erfolg gegen diese "Wand" an - 0:1 hieß es zum Abschluss der Hinspielrunde am Sonntag im Dahliendorfstadion.
Am 13. August 2017 hatte Rene Grasedieck mit seinem Treffer zum 4:1-Heimsieg in Legden letztmals für den SuS gegen die Hausdülmener "Beton-Abwehr" getroffen. Am Sonntag landete der zum SuS nach Punkten aufschließende Tabellen-Vierte in der 85. Minute den 1:0-Siegtreffer und entführte drei Punkte aus Legden.
Zeitgleich kam es in Coesfeld zum Gipfeltreffen zwischen dem Tabellenführer SG Coesfeld und dem punktgleichen Verfolger DJK Coesfeld: 2:2 hieß es nach intensiven 90 Lokalderby-Minuten. Der SuS kann am nächsten Samstag mit einem vollen Erfolg im Nachholspiel gegen Turo Darfeld (Anstoß: 14.15 Uhr) wieder bis auf zwei Punkte an das Spitzen-Duo heranrücken.
Nicht auszudenken, wenn der SuS am Sonntag das Bollwerk aus Hausülmen hätte knacken können ...
Nach dem Pokal-Higlight am Donnerstag um 19 Uhr im Dahleindorfstadion gegen Westfalenliga-Herbstmeister SpVgg Vreden und dem Nachholspiel gegen Turo Darfeld stehen für den SuS noch zwei Aufgaben auf dem Programm, ehe es in die Winterpause geht: am 1. Dezember bei Brukteria Rorup und am 8. Dezember in Legden gegen Fortuna Seppenrade.
Der 7:1-Erfolg am 1. September im Gastspiel bei DJK SF Dülmen ist als höchster Saisonsieg festgehalten - das 0:3 bei SG Coesfeld am 15. September war dir höchste Niederlage der Saison.
Alexander Geng führt die interne Torjägerliste mit 7 Treffern vor Julius Effkemann (6), David Steverding (5), Fabian Reers (4), Till Dresemann, Tarek El-Abdulah (beide 3), Deniz Günes, Matthias Schonnebeck (beide 2), Rene Grasedieck, Marius Kleine Schonnefeld, Leon Nobis, Simon Schmeddes und Joel Vogt (je 1) an.