Im Pokal-Knüller gegen GW Nottuln

07.08.2015

Krombacher_kreispokal

   Mit 3:1 hatte sich der SuS Legden I bereits am 27. Juni im Relegationsspiel um den A-Liga-Verbleib beim B-Liga-Vizemeister RW Nienborg behauptet: David Steverding, Stephan Bogenstahl und Niklas Siebenbbrock hatten mit ihren Treffern die Weichen auf einen Verbleib in der A-Liga gesorgt.

 

  • Zur Erinnerung: Nach einem 3:1-Sieg im Entscheidungsspiel gegen TuS Wüllen war SuS Legden I nach der Saison 1965/66 in die erste Kreisklasse aufgestiegen; SuS II war zeitgleich der Sprung in die zweite Kreisklasse gelungen.


   Bei der Auslosung zum Pokal-Wettbewerb 2015/16 hatte der Spielleiter Klaus Pechacek den Legdenern einen weiteren Vergleich mit den Rot-Weißen in Nienborg beschert: Am 2. August setzte sich der SuS im Nienborger Eichen-Stadion erneut durch: Jens Berkemeier, David Steverding und Rene Grasedieck sorgten für einen ungefährdeten 3:0 (1:0)-Pokalsieg und den Einzug in die Pokalrunde zwei. Gegner im Pokal-Knüller im Dahliendorfstadion ist Fußball-Westfalenligist GW Nottuln, der sich mit einem 4:0 bei Vorwärts Lette für dieses Spiel empfahl.
Zur Saison 2008/09 waren die Grün-Weißen aus Nottuln erstmals in die Verbandsliga aufgestiegen und hatten diese Spielklasse aber im Folgejahr direkt wieder verlassen müssen. Über einen Erfolg im Aufstiegsspiel war den Nottulnern dann in der Spielzeit 2012/13 als Landesliga-Vizemeister erneut der Aufstieg gelungen: In der Westfalenliga zählen die Nottulner damit neben dem SuS Stadtlohn und der SpVgg Vreden zu den drei höchstgruppierten Mannschaften aus dem Fußballkreis Ahaus/Coesfeld.

 

 

  • SuS-Pokal-Geschichte

Die „Erfolgsgeschichte“ des SuS Legden im Krombacher-Pokal-Wettbewerb - DFB-Pokal auf Kreisebene - ist relativ schnell erzählt:

2014/15
1. Spielrunde: RW Nienborg - SuS Legden     2:0

2013/14
1. Spielrunde: SuS Legden - Vorw. Epe    2:3 n.V.

2012/13
1. Spielrunde: GW Hausdülmen - SuS Legden    1:7
2. Spielrunde: BW Lavesum - SuS Legden    3:2

2011/12
1. Spielrunde: Turo Darfeld - SuS Legden    0:3
2. Spielrunde: TuS Wüllen - SuS Legden    3:4
Achtelfinale: Adl. Buldern - SuS Legden    6:2

2010/11
1. Spielrunde: Bor. Darup - SuS Legden    1:4
2. Spielrunde: SF Ammeloe - SuS Legden    2:0

2009/10
1. Spielrunde: SuS Legden - SC Südlohn    2:4

2008/09
1. Spielrunde: SuS Legden - TSG Dülmen    3:4

2007/08
1. Spielrunde: DJK COesfeld - SuS Legden    5:2

2006/07
1. Spielrunde: Arm. Gronau - SuS Legden    3:0

2005/06
1. Spielrunde: Adl. Buldern - SuS Legden    2:1

2004/05
1. Spielrunde: SuS Legden - FC Vreden    6:3 n.V.
2. Spielrunde: FC Ottenstein - SuS Legden    2:4
Achtelfinale: SuS Legden - TSG Dülmen    2:4 n.E.

2003/04
1. Spielrunde: SuS Legden Freilos
2. Spielrunde: SuS Legden - Vorw. Epe    0:2

2002/03
1. Spielrunde: SuS Legden - SpVgg Vreden    1:2
 

  • Zur Erinnerung: Insgesamt drei Freilose hatte der SuS Legden in den Pokal-Spielzeiten 1995/96 und 1996/97 erwischt: Über den damaligen Kreispokal-Wettbewerb hatte der SuS erstmals in seiner Vereinsgeschichte den Westfalenpokal-Wettbewerb erreicht. Auch dort war die Glücksgöttin bei der Auslosung der ersten Runde auf Seiten des SuS: Freilos. In Runde zwei stellte sich der damalige Regionalligist LR Ahlen in Legden vor: Beim Zwischenstand von 0:13 hat Stadionsprecher Werner Hüntemann dann aufgehört, mitzuzählen ....

Heute beim SuS Legden

Samstag

Wann

Wo

Was

Wer

9.00

Kleinsporthalle Kinder-Yoga - Jungen/Mädchen 1.+2. Schuljahr Nadine Laabs

10.00

Kleinsporthalle
Body-Fit - Kraftausdauertraining für Männer und Frauen

Lena Büttelbrock

Daneben kein weiteres SuS-Kursangebot

mehr »

Aktuelles

10.05.2025

Auf zum 10. Legdener Mittsommernachtslauf

Leichtathletik:

42. Volkslauf am 27. Juni 2025

mehr »

10.05.2025

13 SuS-Laufsportler*innen meistern Teekottenlauf

Leichtathletik:

10 km und Halbmarathon

mehr »

09.05.2025

Heute im Briefkasten und online - der neue SuS-Express

Heute erscheint der neue SuS-Express

mehr »

09.05.2025

Männer bleiben fit beim SuS

Turnen/Breitensport:

Fitness für Männer

mehr »

09.05.2025

Auf zum Sportabzeichen

Sportabzeichen 2025:

Training immer mittwochs

mehr »