JSG-Jugendturniere setzen lange SuS-Tradition fort
18.01.2022

Von der Idee bis zum Anpfiff des ersten Spiels dauerte es gar nicht mal so lange: Bei einer Jugendbetreuerversammlung des SuS im Herbst 1972 angestoßen, rollte das Leder 1973 erstmals bei einem Legdener SuS-Pfingstturnier - nach der zweijährigen Corona-Zwangspause soll nun mit dem JSG-Turnierwochenende eine fast 50jährige SuS-Tradition fortgesetzt werden.
Am Pfingst-Wochenende 1973 sorgten der damalige Jugendobmann Hermann Möllers, A-Jugend-Trainer Leo Gödde und Jugendgeschäftsführer Heinz Hölscher für den reibungslosen Ablauf des Turniers, an dem 32 Mannschaften (D- bis A-Junioren) teilnahmen.
Zum Silber-Jubiläum im Jahr 1997 hatten sich schon 120 Mannschaften angemeldet - das Turnier wuchs in den Folgejahren immer mehr, sodass während der Pfingst-Feiertage, davor und auch danach beizeiten weit mehr als 1200 Jugendfußballer im Sportzentrum am Nordring gezählt wurden.
Zur 47. Auflage des Traditionsturniers im Jahr 2019 hatte die SuS-Jugendfußballabteilung vom 6. bis 10. Juni mehr als 50 Juniorenteams zu insgesamt neun verschiedenen Turnieren begrüßen können – ehe Corona den Turnierreigen 2020 und 2021 stoppte...
Neues Turnierformat
Einen Neustart wagt die Juniorenfußballabteilung des SuS (gemeinsam mit dem FC Germania Asbeck in der Jugendspielgemeinschaft JSG Legden/Asbeck) am 11. und 12. Juni 2022: Weg vom Pfingst-Wochenende ergab sich auch die neue Bezeichnung - "Jugendturnier der JSG Legden/Asbeck". Und anstatt wie in den Anfangsjahren und zur Blütezeit der Pfingstturniere werden beim Neustart insgesamt acht Turniere für D- und E-Juniorenteams am 11. Juni sowie für F- und G-Junioren-Mannschaften am 12. Juni. Die ersten Vorbereitungen laufen bereits: Einladungen an die umliegenden Vereine wurden bereits auf den Weg gebracht.
Cliquenturnier am Pfingst-Wochenende
So ganz ohne Fußball am Pfingstwochenende geht es auch künftig nicht beim SuS: Am 4. und 5. Juni steht das 13. Fußballturnier für Kicker von Cliquen, Stammttischen und anderen Klubs auf dem Programm. Seit 1996 messen sich die Teams zu den Cliquenturnieren, die bisher im Wechsel mit der Fußball-Dorfmeisterschaft als Höhepunkte der Pfingsturnieregroßen Anklang fanden. Nach der Corona-Zwangspause im Jahr 2020 soll jetzt ein neuer Anlauf gestertet werden, bei dem die "Legden/Asbeck Oldies" ihren Titel verteidigen können.
Seit 1996 haben die Fußballer von Cliquen, Stammtischen und anderen Klubs ihren Turniersieger ermittelt:
1996 Waldi‘s Thekenstürmer
1998 Beckstone Boys
2000 Knobelclub 16 Kaputt
2002 Salomon
2004 Ronaldo-Brüder
2006 Club der Geniesser
2008 Mit freundlichen Grüßen
2010 Farbenblind
2012 SK Lation
2014 Real MachDick
2016 SK Lation
2018 Legden/Asbeck Oldies
2020 Ausfall (Corona)
2022 ?
15. Dorfmeisterschaft im Jahr 2023
Corona hat auch die Austragung der 15. Dorfmeisterschaft der Nachbarschafts- und Bauerschafts-Fußballteams im Jahr 2021 verhindert, sodass sich der Gewinner von 2019, die Kicker von Anne Lindert/Schulstraße/Gratenstraße, bis 2023 als Dorfmeister titulieren darf.
Seit 1989 werden die Fußball-Dorfmeister ermittelt - zunächst in unregelmäßigen Abständen, seit 1997 allerdings im zweijährigen Rhythmus und im Wechsel mit den Cliquenturnieren.
Die Legdener Fußball-Dorfmeister:
1989 Waldkrone
1991 Waldkrone
1994 Waldkrone
1997 Schützenverein Beikelort
2001 Waldkrone
2003 Waldkrone
2005 Lindert/Vörnsten Esch
2007 Fliegenmarkt/Am Kornhaus
2009 Vogelsiedlung/Königstraße
2011 Mühlenkamp
2013 Mühlenkamp
2015 Vogelsiedlung/Unner Us
2017 Mühlenkamp/Lönsweg
2019 Anne Lindert/Schulstraße/Gartenstraße
2021 Ausfall (Corona)
2023 ?