SuS geht mit Schwarz-Weiß auf Torejagd
18.02.2021

50 Jahre nach den ersten Geh- und Stehversuchen von fußballbegeisterten Frauen und Mädchen beim SuS Legden endet im Sommer (vorerst) das Kapitel „Frauenfußball“ in Legden: Zur neuen Saison werden die Fußballerinnen des SuS und des Nachbarvereins SW Holtwick gemeinsam auf Tore- und Punktejagd gehen.
Darauf verständigten sich die Vorstände der beiden Klubs in enger Abstimmung mit den Fußballerinnen beider Vereine. Trainerin der künftigen „Spielgemeinschaft“ wird die 29-jährige Christina Krause sein, die das Legdener SuS-Team seit der Spielzeit 2014/15 als Spielertrainerin betreut,
es 2019 als Kreisliga-Meister in die Frauenfußball-Bezirksliga und nach dem Corona-Abbruch 2020 als Herbstmeister in die Landesliga führte. Die ehemalige Zweitliga-Fußballerin von Holstein Kiel kickt seit November 2012 für den SuS.
Die Fußballerinnen des SuS Legden sehen bei ihrem Stammverein (vorerst) keine Perspektive mehr: Fehlende Nachwuchsspielerinnen im Verein hätten die aktuelle Mannschaft „altern“ lassen, sodass etliche Stammspielerinnen zum Ende der Saison ihr Laufbahn-Ende angekündigt hätten, hieß es aus dem Abteilungsvorstand.
Das SuS-Frauenfußballteam der Saison 2020/21
„Unsere Trainerin Christina Krause hat schon früh angekündigt, in der nächsten Spielzeit nicht mehr für den SuS aktiv sein zu wollen“, verdeutlichte André Matschke als Abteilungs-Geschäftsführer die ersten Überlegungen zum aktuellen Stand rund um den Frauenfußball beim SuS. Christina Krause selbst, seit November 2012 für den SuS am Ball und seit der Saison 2014/15 als Spielertrainerin dort engagiert, hatte ihren Entschluss schon im Oktober 2020 der Mannschaft und dem Verein mitgeteilt: „Ich sehe keine wirkliche Perspektive für den Frauenfußball in Legden, zumal beim SuS kein Mädchenfußball angeboten wird. Weil somit direkt der Nachwuchs fehlt, und wir in der Mehrheit mit auswärtigen Spielerinnen auch irgendwie auf der Stelle treten, wollte ich meine Ideen, Pläne und ein schlüssiges Konzept für den Mädchen- und Frauenfußball anderweitig umsetzen.“
Dabei habe sie zusammen mit der SuS-Abteilungsleitung auf eine Zusammenarbeit mit dem Nachbarn-Klub SW Holtwick spekuliert, die nach konstruktiven Gesprächen beider Vereins-Vorstände nunmehr für die Saison 2021/22 angestrebt wird.
„Spielgemeinschaft“ oder Zweitspielrecht
Da die Statuten des Fußball-Verbandes zurzeit eine direkte Spielgemeinschaft im Senior(inn)enbereich zurzeit nur auf Kreisebene gestatten, werden sich die SuS-Fußballerinnen per Zweitspielrecht der künftigen Frauenfußballmannschaft von SW Holtwick anschließen - eine Aufgabe des Spielrechts für den SuS wäre damit nicht erforderlich.
„Auf Kreisebene einige Jahre als Spielgemeinschaft spielen zu müssen, um dadurch erst ein Aufstiegsrecht zu erhalten, wollen beide Seiten nicht. Wir gehen davon aus, dass wir mit SW Holtwick nach dem Aufstieg in die Bezirksliga dort auch in der nächsten Saison starten können“, hofft Christina Krause auf den Klassenverbleib des aktuellen Tabellenvorletzten.
Zum 1. Juli aber kündigt sich eine Änderung in der Verwaltungsanordnung des Fußball-Verbands an - dort heißt es: "Eine JSG, die mindestens 3 Jahre am Spielbetrieb teilgenommen hat, kann im Frauenbereich in eine bestehende Frauenmannschaft unter Beibehaltung der Spielklasse (bis einschließlich Bezirksliga) in eine neue Frauen-SG umgewandelt werden."
Ein Juniorinnenspielgemeinschaft (JSG) Holtwick/Legden besteht seit der Saison 2011/12, als zunächst die D-Juniorinnen beider Klubs gemeinsame Sache machten. Später schlossen sich Fußballerinnen von SW und SuS auch in anderen Altersklassen zusammen.
Erfolgreichen Weg fortführen
Für SW Holtwick unterstrich Geschäftsführer Thomas Uppenkamp den positiven Beschluss beider Klubs: „Im Winter ist SuS Legden auf uns zugekommen und hat mitgeteilt, dass er aufgrund zu weniger Spielerinnen keine eigene Damenmannschaft mehr stellen könne. In diesem Zuge haben wir uns ziemlich zügig geeinigt, dass wir den langjährigen und erfolgreichen Weg der Spielgemeinschaften im weiblichen Jugendbereich nun fortan auch im Damenbereich fortführen und die vielen Vorteile nutzen und den Mädchen und Damenfußball weiter voranbringen möchten.“
Dabei stünden die Mädchen aus den Jugendmannschaften beim Wechsel in den Frauenbereich nicht mehr vor dem Dilemma, sich nach etlichen Jahren Nachwuchsfußball für einen der beiden Vereine entscheiden zu müssen. Zum anderen hätten diese nun die Möglichkeit, die Plätze und (Wo-)Manpower beider Vereine gemeinsam zu nutzen.
SW Holtwicks Fußballerinnen im Jahr 2020
Der genaue Wortlaut des Info-Schreibens von SW Holtwick an seine Fußballerinnen
"Liebe Holtwicker Damen!
Gerne hätten wir euch in einem persönlichen Treffen mitgeteilt, wie sich die Trainer-Situation im Damenbereich in der kommenden Saison gestaltet. Aufgrund der weiterhin andauernden Lockdown-Umstände möchten wir euch das ewige Warten ersparen und melden uns per WhatsApp bei euch.
Im Winter ist SUS Legden auf uns zugekommen und hat mitgeteilt, dass sie aufgrund zu weniger Spielerinnen keine eigene Damenmannschaft mehr stellen können. In diesem Zuge haben wir uns ziemlich zügig geeinigt, dass wir den langjährigen und erfolgreichen Weg der Spielgemeinschaften im weiblichen Jugendbereich nun fortan auch im Damenbereich fortführen und die vielen Vorteile nutzen und den Mädchen und Damenfußball weiter voranbringen möchten.
Einerseits stehen die Mädels aus den Jugendmannschaften beim Wechsel in den Damenbereich nicht mehr vor dem Dilemma, sich nach 10 Jahren Jugendfußball für einen der beiden Vereine entscheiden zu müssen. Zum anderen haben wir nun die Möglichkeit, die Plätze und (Wo-)Manpower beider Vereine gemeinsam zu nutzen und hier gleichzeitig eine Entspannung für beide Vereine und alle Mannschaften herbeizuführen.
In diesem Zuge haben wir uns mit Vertretern beider Vereine getroffen und in mehreren Gesprächen das erfreuliche Ergebnis erzielt, dass mit Christina Krause eine überaus qualifizierte Trainerin die zukünftige 1. Damenmannschaft der Spielgemeinschaft Holtwick/Legden trainieren wird.
Die 2. Damenmannschaft der Spielgemeinschaft Holtwick/Legden wird in der neuen Saison weiterhin von Nicole Gramoll und Daniel Heimann trainiert.
Da wir bereits in dieser Saison über eine mögliche 3. Mannschaft gesprochen haben, erhoffen wir uns nun durch die Zusammenlegung die Möglichkeit, den Spiel-Bedürfnissen aller Damen gerecht werden zu können und als einzige Vereine im gesamten Fußballkreis eine 3. Damenmannschaft melden zu können. Hierzu möchten wir aber natürlich vorab im Sommer nochmal mit euch allen ein Gespräch führen.
Um die weitere Koordination und Zusammenführung der Spielerinnen vorantreiben zu können, haben wir uns darüberhinaus dazu entschlossen, Paul Pöpping zur neuen Saison als ,Koordinator Damenfußball’ zu installieren. Er wird insbesondere als Ansprechpartner und Bindeglied für alle Spielerinnen (1.-3.), Trainerinnen und Trainer (1.-3.) sowie der beiden Vorstände zur Verfügung stehen. Gleichzeitig wird er als Ansprechpartner für die Staffelleitung und die Spieltagskoordination im Damenbereich zuständig sein.
Solltet ihr Fragen haben, meldet euch doch einfach bei einem von uns. Sobald die Umstände es zulassen, werden wir die vorgenannten Entscheidungen auch noch einmal in einem persönlichen Gespräch erläutern und natürlich auch Christina Krause als neue Trainerin vorstellen.
Bis dahin wünschen wir uns alle ein schnelles Ende des Lockdowns, damit wir dann möglichst zeitnah auf den Platz zurückkehren und um Meisterschaftspunkte kämpfen können. Ziel ist es natürlich, den Klassenerhalt in der Bezirksliga festzumachen, um dann auch in der neuen Saison hier wieder starten zu können.
In diesem Sinne: Bleibt gesund!
Sportliche Grüße
Christian, Daniel und Thomas"
Ein Bericht dazu in der AZ Coesfeld
Heute beim SuS Legden
Wann |
Wo |
Was |
Wer |
9.00 |
Kleinsporthalle | Kinder-Yoga - Jungen/Mädchen 1.+2. Schuljahr | Nadine Laabs |
10.00 |
Kleinsporthalle |
Body-Fit - Kraftausdauertraining für Männer und Frauen |
Lena Büttelbrock |
Daneben kein weiteres SuS-Kursangebot
mehr »