SuS Legden weiter auf Wachstumskurs

25.03.2025

486278231_18058660910043561_6729487717538391690_n

Groß seien die Fußstapfen gewesen, die Werner Hüntemann als SuS-Hauptgeschäftsführer vor zwölf Jahren für Dieter Berkemeier hinterlassen hatte - nicht minder klein sind die Ein- und Abdrücke für Marcel Soete, der nach seiner Wahl bei der mit über 70 Teilnehmern gut besuchten Generalversammlung des SuS nun die Geschäfte des mittlerweile 2581 Mitglieder zählenden Großvereins führen wird.


Sowohl der SuS-Vorsitzende Christian Dieker, der in seinem Amt bestätigt wurde, als auch der Vorsitzende des FLVW-Kreises Ahaus-Coesfeld, Willy Westphal, erinnerten an die mannigfaltigen Aufgaben der in den „Ruhestand“ verabschiedeten „Ansprechperson Nr. 1“ beim SuS. Und Berkemeier selbst, der vom Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen das Verdienstehrenzeichen in Gold erhielt, erinnerte an die komplexen Aufgabenstellungen in der Geschäftsführung und Geschäftsstelle. Die habe seine Frau Bärbel all die Jahre „geschmissen“, so dass er „nur die Aufgaben des Hauptgeschäftsführers zu erledigen hatte“.

 

 

 

 

 

Nachfolgerin in der Geschäftsstelle ist Ursula Isermann.

 

Das Amt des SuS-Hauptgeschäftsführers ist Marcel Soete übertragen worden. Der 26jährige Filialleiter der Volksbank Legden war bis dato als Kassenwart im SuS-Vorstand tätig. Soete ist zudem aktiver Fußballer und Stammspieler des SuS Legden I.

 

 

In seinem Kassenbericht hatte Soete zuvor auf eine gesunde Kassenlage hingewiesen - auch noch nachdem der Eigenanteil des SuS am Bau des Kunstrasenplatzes an die Gemeinde überwiesen worden sei.

 

 

Berkemeier hatte in seinem Jahresbericht bereits auf die stets gewachsenen Verwaltungsaufgaben des Vereins verwiesen und erklärte die Auslagerung der Mitglieder- sowie Beitragsverwaltung an eine Service-GmbH. Auch dieser Schritt führe dazu, dass die Mitgliedsbeiträge nach 2019 wieder erhöht werden: Kinder und Jugendliche zahlen künftig jährlich 66 statt 48 Euro, Erwachsene 78 statt 60 Euro und Familien 180 statt 132 Euro. Die Beiträge sollen vom 1. Juli an laut befürworteter Satzungsänderung monatlich eingezogen werden.

 

Sport in über 90 Mannschaften/Gruppen

 

Der Sport beim SuS wird in über insgesamt 90 Mannschaften und Sportgruppen ausgeübt. In den sieben Abteilungen sind unter den ca. 180 Trainern, Betreuern und Helfern derzeit 56 lizenzierte Übungsleiter tätig. Aktuell beschäftigt der Verein insgesamt elf Arbeitnehmer: acht davon als Minijobber und drei in sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen.

 

Erneuter Mitgliederzuwachs

 

Zum 1. Januar 2025 ist die Zahl von 2456 Mitgliedern um 125 auf 2581 Mitglieder gestiegen - es sind 288 Mitglieder eingetreten. Dem stehen 163 Austritte gegenüber. „Es ist erfreulich, dass der SuS die Mitgliederzahl seit Jahren steigern kann“, fasste Berkemeier zusammen und gab einen kleinen Einblick in die Mitgliederstruktur des SuS: 1294 Männer und Jungen sowie 1287 Mädchen und Frauen fühlen sich beim SuS sportlich bestens aufgehoben – 966 der 2581 Mitglieder sind noch im Kinder- und Jugendalter, 1615 erwachsene Mitglieder zählt der SuS. 326 Mitglieder sind gleich in zwei Abteilungen und 26 Mitglieder sogar in drei Abteilungen gemeldet.

 

 

 

Seit 77 Jahren SuS-Mitglied

 

Ältestes Mitglieder des SuS sind Rudolf Weiß (95 Jahre; Mitglied der Tischtennisabteilung) und Helga Fischer-Polenz (90 Jahre; Mitglied der Turnabteilung. Das treueste Mitglied des SuS ist Alfred Hericks, der am 01.01.1948 eingetreten ist und somit seit über 77 Jahren dem Verein die Treue hält. Gefolgt von Lutz Gruhl mit 76 Jahre und Siggi Kokel mit 75 Jahren Vereinszugehörigkeit - sie sind Mitglieder der Fußballabteilung.

„Der SuS Legden wächst von Jahr zu Jahr und wird immer mehr als Dienstleister angesehen. Das zeigt aber auch, dass die Angebote ankommen“, stellte Berkemeier zufrieden fest. Dank der hoch motivierten und engagierten Schar von ehrenamtliche Tätigen „funktioniere der Verein so toll“, verdeutlichte er, und: „So klappts im Verein“.

 

Berichte aus den Abteilungen

 

Für ihre Abteilungen erstatteten Michael Kirch (Geschäftsführer Fußballabteilung), Theresa Vinkelau (Turnen und Breitensport), Hendrik Heitkämper (Tischtennis), Daniel Wilpert (Badminton), Alfons Leuker (Handball), Bodo Reinermann (Volleyball) und Birgit Schmeddes (Leichtathletik) Bericht. Unisono sprachen sie den Dank an ihre Mitstreiter in den Abteilungen und an den Gesamtvorstand aus.

 

 

Ausgezeichnete SuS-Mitglieder

 

Bei seiner „Abschieds-Tour“ verlieh der Vorsitzende des Fußball- und Leichtathletikkreises Ahaus/Coesfeld, Willy Westphal, Verdienstehrenzeichen und Urkunden des FLVW an langjährig tätige Ehrenamtler des SuS verliehen worden: Westphal, der auf dem Kreistag am 7. April nicht wieder für den Vorsitz kandidieren wird, zeichnete den scheidenden Hauptgeschäftsführer Dieter Berkemeier mit dem FLVW-Ehrenzeichen in Gold sowie Klaus Revers, Robin Vögeding, Meinolf Werning und Franz-Josef Elfering mit den FLVW-Ehrenzeichen in Silber aus.

 

 

Eine schöne Tradition bei der Jahreshauptversammlung des SuS Legden ist die Ehrung und Auszeichnung seiner langjährigen Mitglieder: Für eine 25jährige und 40jährige Mitgliedschaft verleiht der SuS Ehrennadeln in Silber und Gold - Mitglieder, die 50 Jahre dem SuS angehören, werden zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Bei der Generalversammlung des SuS am 21. März nahmen die abgebildeten Personen ihre Auszeichnung aus den Händen der Vorsitzenden Christian Dieker (2. v. l.) und Dieter Graf (l.) sowie des Hauptgeschäftsführers Dieter Berkemeier (r.) entgegen.

 

 

25 Jahre Mitglied beim SuS

Martin Ameling, Iris Berning, Sabine Boll, Lena Büttelbrock, Carlo Effkemann, Kai Fiegenbaum, Evelyn Grun, Fiona Grun, Ulrike Haverkock, Anne Heimann, Fabian Hüls, Maria Hüls, Marina Isermann, Claudia Jost, Gabriele Kleideiter, Michael Kockentiedt, Michelle Kockentiedt, Jennifer Lammers, Fabian Laukamp, Frederik Löpping, Vera Löpping, Christian Moritz, Michael Rensing, Tom Rensing, Benedikt Renze, Marita Richter, Leonhard Schipplick, Daniela Schmeddes, Lena Schwartenbeck, Jannis Sprey, Andreas Uhling, Johannes Uischner, Kai Vögeding.

 

 

40 Jahre Mitglied beim SuS

Roland Austermann, Maria Berning, Guido Deuker, Mario Deuker, Marlies Deuker, Markus Fier, Ludger Fränkert, Matthias Hemker, Jürgen Heuser, Karsten Iking, Jörg Kubierske, Uwe Lanvermann, Annemarie Mennekes, Klaus Muckelmann, Reinhard Müller, Indra Pietrula-Averkamp, Jörg Thor, Thomas Volmer, Gerd Wilpert, Margret Winkelhaus

 

 

50 Jahre Mitglied beim SuS

Hans-Joachim Dresemann, Josef Elsner, Hans-Dieter Fischer, Monika Hartwig, Andreas Haverkock, Annette Lanvermann, Thomas Möllers, Markus Richter, Frank Sprey, Martin Sprey, Ralf Sprey, Dietmar Vögeding, Andreas Völker.

 

 

Wahlen
 

Bei den Vorstandswahlen wurden Vorsitzender Christian Dieker und Beisitzer Patrick Leutermann wiedergewählt. Als Kassenprüfer wurden Julius Vinkelau und Mathis Haverkock gewählt; den SuS bei der Jahresversammlung des GSV vertreten werden Christian Dieker, Marcel Soete, Patrick Leutermann, Dieter Graf und Julius Effkemann.

 

Aktuelles

10.05.2025

Auf zum 10. Legdener Mittsommernachtslauf

Leichtathletik:

42. Volkslauf am 27. Juni 2025

mehr »

10.05.2025

13 SuS-Laufsportler*innen meistern Teekottenlauf

Leichtathletik:

10 km und Halbmarathon

mehr »

09.05.2025

Heute im Briefkasten und online - der neue SuS-Express

Heute erscheint der neue SuS-Express

mehr »

09.05.2025

Männer bleiben fit beim SuS

Turnen/Breitensport:

Fitness für Männer

mehr »

09.05.2025

Auf zum Sportabzeichen

Sportabzeichen 2025:

Training immer mittwochs

mehr »