U 21-Spielrunde untersagt

06.11.2014

Die Münsterland Zeitung nimmt ausführlich Stellung zum drohenden "Aus" der internationalen Nachwuchsspielrunde, in der das U 21-Team des SuS Legden in der Saison 2012/13 bis ins Finale der B-Klasse vorgedrungen war, dort aber dem FC Oeding knapp mit 2:3 unterlag.

 

Die U 21-Fußballer des SuS Legden erreichten im vergangenen Jahr das Finale der Euregio-U 21-Spielrunde.

 

Außerhalb des regulären Spielbetriebs

Bei dieser Nachwuchsrunde handelt es sich um eine Serie von Turnieren – in der Regel vier bis fünf in einer Saison. Jeder Verein stellt eine Mannschaft aus Senioren-Spielern, A- und B-Junioren, manchmal auch noch jüngeren Kickern zusammen. Das Ganze läuft außerhalb des regulären Spielbetriebs des DFB mit abgewandeltem Regelwerk. Genau das ist der Nachwuchsrunde jetzt zum Verhängnis geworden, denn die teilnehmenden Klubs unterliegen den FIFA-Statuten. In der aktuellen Saison liegt der Spielbetrieb auf Eis.

 

Grund dafür ist eine Begebenheit im Fußballverband Niederrhein (FVN) im Vorfeld der Saison. Der VfL Rhede, ebenfalls Teilnehmer an der Euregio-Nachwuchsrunde, forderte beim FVN Schiedsrichter für seine Parte gegen den SuS Stadtlohn an. „Daraufhin haben sich die Herren beim Verband unsere Internetseite mal genauer angeschaut und sich über unseren Spielbetrieb informiert“, erklärt Kiss.

 

Konsequenzen angedroht

Die Funktionäre störten sich dabei an verschiedenen Punkten im Regelwerk. In der Euregio-Nachwuchsrunde wird auf Gelbe und Rote Karten verzichtet, Vergehen werden stattdessen mit Zeitstrafen geahndet. Auch das Ausfüllen von Spielberichten (und die Vorlage der Spielerpässe) wie im geregelten Spielbetrieb findet nicht statt. Das alles war den Funktionären – zum Thema schaltete sich sogar der DFB in Frankfurt ein – ein Dorn im Auge. Ebenso die Tatsache, dass Spieler ohne Senioren-Erklärung mitmachen dürfen.

 

Teilnahme untersagt

Der FVN untersagte dem VfL Rhede also die Teilnahme an der Nachwuchsrunde unter Androhung sportrechtlicher Konsequenzen. Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW), der für die hiesigen Klubs zuständig ist, will in dieser Sache ähnlich verfahren, wie Manfred Schieders vom Verbands-Fußballausschuss sagt.

 

Der Vorstand der Euregio-Nachwuchsrunde sei bereit gewesen, den Forderungen des Verbands in vielen Punkten nachzukommen, wie Kiss erklärt: „Spielberichte in beiden Sprachen anzufertigen, wäre kein Problem für uns. Auch auf Gelbe und Rote Karten hätten wir uns einlassen können. Aber nur Spieler mit einer Seniorenerklärung einzusetzen, das ist gerade für kleine Vereine überhaupt nicht denkbar, weil sie schlichtweg nicht genügend Spieler zwischen 18 und 21 Jahren haben. Die Talente in kleinen Vereinen haben selten eine Chance, sich auf hohem Niveau zu messen.“

 

Ärger ersparen

Der Vorstand der Liga entschloss sich dazu, den Spielbetrieb – zumindest auf deutschem Boden – ruhen zu lassen. „Wir wollten den Vereinen und Spielern Ärger mit den Verbänden ersparen. Wir haben allerdings gehofft, dass sich die Probleme lösen lassen. So aber wird ein Projekt, das sogar von der Europäischen Akademie des Sports gefördert wird, von Leuten ausgelöscht, die selbst niemals vor den Ball getreten haben und den Sinn der ganzen Sache überhaupt nicht verstehen“, schimpft Kiss. Vonseiten des niederländischen Verbands habe es hingegen keinerlei Bedenken gegeben.

 

Insgesamt hatten zu dieser Saison sechs Klubs aus dem Verbreitungsgebiet der Münsterland Zeitung Teams gemeldet: FC Oeding, SpVgg Vreden, SuS Stadtlohn, Eintracht Ahaus, FC Oldenburg und SuS Legden. In allen Lagern herrscht Bedauern über die aktuelle Entwicklung.

Heute beim SuS Legden

Samstag

Wann

Wo

Was

Wer

9.00

Kleinsporthalle Kinder-Yoga - Jungen/Mädchen 1.+2. Schuljahr Nadine Laabs

10.00

Kleinsporthalle
Body-Fit - Kraftausdauertraining für Männer und Frauen

Lena Büttelbrock

Daneben kein weiteres SuS-Kursangebot

mehr »

Aktuelles

10.05.2025

Auf zum 10. Legdener Mittsommernachtslauf

Leichtathletik:

42. Volkslauf am 27. Juni 2025

mehr »

10.05.2025

13 SuS-Laufsportler*innen meistern Teekottenlauf

Leichtathletik:

10 km und Halbmarathon

mehr »

09.05.2025

Heute im Briefkasten und online - der neue SuS-Express

Heute erscheint der neue SuS-Express

mehr »

09.05.2025

Männer bleiben fit beim SuS

Turnen/Breitensport:

Fitness für Männer

mehr »

09.05.2025

Auf zum Sportabzeichen

Sportabzeichen 2025:

Training immer mittwochs

mehr »