Cordula Brüggemann - ein Leben für die Turnabteilung
05.08.2021

Von A(bteilungsleitung) bis Z(eltlager-Betreuerin): Cordula Brüggemann hat nach 22jährigem Engagement für die Turn- und Breitensportabteilung die Leitung nun an Tanja Rudde weitergereicht.
Als Cordula Brüggemann (geb. Karrasch) am 4. Mai 1999 die Leitung der damals 354 Mitglieder zählenden Turnabteilung von Werner Festring übernahm, ahnte wohl kaum jemand, dass sie mit ihrem Vorgänger in dessen Amtszeit gleichziehen sollte: Werner Festring hatte die Abteilung 22 Jahre geleitet - Cordula Brüggemann übte dieses Ehrenamt ebenso lange aus.
Cordula Brüggemanns Mitglieds-Karte aus dem Jahr 1968.
Schon als fünfjähriges Mädchen hatte Cordula Karrasch 1968 ihre Leidenschaft für das Turnen und die Liebe zum SuS entdeckt: Unter der Leitung von Franz Bußmann hatte sie wenig später mit ihren Vereinskolleginnen an Turn-Wettkämpfen teil genommen - und das mit Erfolg. Schon mit 17 Jahren leitete sie eigene Turngruppen beim SuS - mit 21 erhielt sie die Übungsleiter-C-Lizenz.
Cordula Karrasch (r.) als erfolgreiche Turnerin des SuS; 1974 gemeinsam mit Veronika Bußmann, Franz Bußmann (oben v.l.), Annette Weiß, Ulrike Lehmann, Beate Elsbernd, Ursula Büter und Dagmar Hoffmann (unten v.l.).
Kaum als Abteilungsleiterin gewählt, sorgte Cordula Brüggemann als Übungsleiterin Kinderturnen dafür, dass das Gerätturnen beim SuS neuen Zulauf fand. Bewegungserziehung und und Mädchensport waren weitere Arbeitsfelder, die unter ihrer Leitung belebt wurden.
1999 zeichnete Cordula Brüggemann (l.) als neue Abteilungsleiterin Mechthild Mathmann und Helga Sprey (r.) für 25jährige Übungsleiter-Tätigkeit aus.
Und weil sie als Betreuerin mit ins SuS-Zeltlager fuhr, durften 2001 erstmals auch Mädchen mit in die Ferienfreizeiten des SuS.
Als Tischlerin legte Cordula Brüggemann dann 2005 selbst Hand an, als in der für und vom SuS umfunktionierten Wärmehalle des ehemaligen Freibads der Laminatboden für die Kleinsporthalle verlegt wurde.
Das Leistungsturnen, Diabetikersport, Yoga und Radtouren der Frauen: Immer wieder trieb Cordula Brüggemann neue Ideen und Angebote beim SuS voran - auch neue Trends im Breitensport wie etwa Indoor-cycling, Jumping-Fitness oder Hula Hoop, die von Tanja Rudde und deren "Mannschaft" initiiert wurden, unterstützte sie. Aber: Auch traditionelle Angebote wie etwa die Rücken-Gymnastik und Aerobic hatten und haben ihren festen Platz im Übungsangebot der SuS-Abteilung. Nach wie vor beliebt, und das seit Jahren (Jahrzehnten), ist das Völkerballspiel und der Seniorensport mit Helga Sprey, die seit 46 Jahren als Übungsleiterin tätig ist.
Und so wuchs die Abteilung Jahr für Jahr und entwickelte sich schließlich zur größten Abteilung beim SuS: Mitglieder-Höchststand 2014 mit 1078 Mitgliedern. Vor zwei Jahren entstand die eigenständige Leichtathletikabteilung - nachdem die Laufsportler*innen bis dahin unter dem Dach der Turnabteilung ein sportliches Zuhause gefunden hatten. Bei der Organisation des mittlerweile über 40 Jahre bestehenden Volkslaufs war Cordula Brüggemann ebenso engagiert. Nicht zu vergessen ihr tänzerisches Können, das sie bei ungezählten Kolping-Karneval-Sitzungen mit den SuS-Tanzmäusen auf die Bühne brachte. Später war sie als Tanz-Trainerin weiter tätig.
Cordula Brüggemann (unten r.) inmitten der SuS-Tanzmäuse beim Kolping-Karneval 1990.
Als besondere Qual empfand Cordula Brüggemann die Wettkämpfe im Turnen, insbesondere den Job als Kampfrichterin: "Ich weiß gar nicht, wieso ich das solange ausgehalten habe….Sechs/sieben Stunden sitzen und Turnerinnen bewerten", blickt sie zurück. "Aber mit und für meine Töchter, die beide geturnt haben, war es immer spannend", ergänzt sie.
Am 9. Juli 2021 übergab Cordula Brüggemann die Leitung der nunmehr 941 Mitglieder zählenden Turn- und Breitensportabteilung an Tanja Rudde.
Heute beim SuS Legden
Wann |
Wo |
Was |
Wer |
8.30 |
Kleinsporthalle | Fit und aktiv am Morgen |
Ulla Kleideiter |
15.00 |
Doppelturnhalle | Kleinkinder-Turnen (Jahrgang 2019) |
R. und L. Woltering |
15.30
|
Doppelturnhalle | Eltern-Kind-Turnen (Jahrgang 2022) |
S. Schmeddes& Team |