Daniel Brüning und Jakob Daldrup nicht zu stoppen
16.05.2019

Ein Wochenende voller Spannung, Ehrgeiz und Kampfgeist liegt hinter der Badminton-Abteilung des SuS Legden. Knapp 18 Stunden waren nötig, um in diesem Jahr aus den 50 Teilnehmern die Vereinsmeister zu ermitteln. Dabei konnten die Zuschauer am Samstag und Sonntag wieder mal viele, schöne Ballwechsel erleben und tollen Badmintonsport bestaunen.
In der Altersklasse U11 war Jakob Daldrup in diesem Jahr unbezwingbar. Nachdem er sich im Einzel den Titel vor Mika Hartog und Lennard Jermies sichern konnte, blieb er zusammen mit Johannes Schaaf auch im Doppel ungeschlagen. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten die Paarungen Mika Hartog/Arne Honermann und Lara Deuker/Lennard Jermies.
Bei den Schülern U15 gingen die Titel im Einzel an Tom Rotterdam (2. Platz Felix Bockholt, 3.Platz Paul Reers) und Titelverteidigerin Annika Knust, die Anna-Lena Breuer und Birte Honermann in die Schranken weisen konnte. Die beiden unterlegenen Finalisten Anna-Lena Breuer und Felix Bockholt konnten sich aber dafür den Titel im Doppel vor Cecile Kleideiter/Meriam Lassoud und Thea Bockholt/Tom Rotterdam sichern.
In der Altersklasse U19 verteidigte Florian Terhörst seinen Titel abermals gegen Anton Fährmann. Bei den Frauen konnte Katharina Schipplick Lana Brinkgerd im Finale in die Schranken weisen. Der 3. Platz ging an Sophie Linnemann. Siegerpaarung im Doppel U19 wurde die Geschwister-Paarung Lisa und Florian Terhörst, die sich in einem engen 3-Satz-Finale gegen Malake Changahrli und Anton Fährmann durchsetzen konnten. Den 3. Platz belegten Lana Brinkgerd und Sophie Linnemann.
Im Seniorenbereich konnte Christiane Wesseler sich gegen Ursula Terhörst durchsetzen und sich nach einem Jahr Unterbrechung wieder in die Siegerliste eintragen. Am meisten Spannung lag dann in der Luft, als sich im Finale der Herren Daniel Brüning und Abteilungsleiter Frank Droppelmann die Bälle um die Ohren hauten. Nach vielen schönen Ballwechseln und 3 knappen Sätzen konnte sich Daniel Brüning mit einem 21:14, 21:23 und 21:18 Sieg den Titel holen.
Nicht weniger knapp ging es bereits in den Halbfinalspielen und im Spiel um Platz 3 zu. Dort konnte sich Vorjahressieger Christoph Wiesmann gegen Daniel Wilpert knapp durchsetzen und Platz 3 erringen. Im abschließenden Doppel bei den Senioren gelang Daniel Brüning an der Seite von Kai Fiegenbaum dann das Double. Die Plätze 2 und 3 gingen an Frank Rusche/Frank Droppelmann und Christiane Wesseler/Christoph
Wiesmann.
Die Sieger und Platzierten