Dringend Jugendtrainer gesucht
11.03.2020

Zur Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung am 6. März hat der Abteilungsleiter Matthias Isermann eine erfreulich große Teilnehmerzahl von 59 Mitgliedern begrüßen können.
Ausführliche Berichte zur laufenden Saison lieferten Vertreter der Senioren-, Frauen- und Juniorenmannschaften ab.
Den Anfang machte Izzet Günes, Trainer der 1. Mannschaft, der den Start in die Saison als sehr aussichtsreich skizzierte. Er führte aus, dass die Mannschaft lange mit den beiden Spitzenmannschaften aus Coesfeld mithalten konnte. Wie schon in den letzten Jahren ist man nach Einsatz der Schlechtwetterperiode zurückgefallen, was den schlechten bis gar keinen Trainingsmöglichkeiten zuzuschreiben ist.
Zur nächsten Saison wird sich Till Dresemann der Eintracht Ahaus in der Landesliga anschließen und Deniz Günes dem TSV Ahaus in der Kreisliga D.
"Wir werden in den eigenen Reihen nach jungen Spielern gucken, die aufgebaut werden können", hieß es vom Trainer.
Hermann Ostendarp, Trainer der 2. Mannschaft, berichtete, dass die Saison für die Mannschaft nach mäßigem Start mit zwei Punktabzügen am grünen Tisch immer besser verlief und mit dem Sieg in Asbeck zum Anfang der Rückrunde (bis jetzt) gekrönt wurde. Er rechnet damit, die Ränge 5 bis 8 halten zu können und nächste Saison die Plätze 4 bis 5 anzupeilen. Auch er beklagt die schlechten Trainingsverhältnisse der Winterzeit.
Marcel Mönsters, Spieler der 3. Mannschaft, vertrat Nils Winkelhaus, Trainer der 3. Mannschaft. Er erklärte, dass die Mannschaft seit Anfang der Saison oben dabei ist und man Platz 2 als Saisonziel anpeilt. Trainingsbeteiligung ist okay und man hat sich während der Zeit der Platzsperren in Soccerhallen und mit anderen Trainingseinheiten fit gehalten.
Leo Gausling, Betreuer der Damenmannschaft, vertrat Christina Krause, Trainerin der Damenmannschaft, und skizzierte kurz und bündig für die Mannschaft: als Aufsteiger Tabellenführer zu sein, besser geht es nicht!
Heini Büttelbrock, Obmann der Altherren-/Altliga-Abteilung, erklärte für die Abteilung, dass man 13 Spiele bestritten hat, die mehrheitlich gewonnen wurden. In der Großkreismeisterschaft ist man am späteren Sieger, SV Gescher, gescheitert. Mit der SG Asbeck klappt es hervorragend. Ansonsten wurden die üblichen „außersportlichen“ Aktivitäten unternommen. Die Mitgliederzahl der Abteilung ist mittlerweile auf 110 angestiegen.
Mattias Isermann verlas in Vertretung für Jannik Kleideiter, Schiedsrichter-Sprecher, den Bericht zum aktuellen Stand der Schiedsrichter beim SuS.
Zurzeit sind 3 aktive Schiedsrichter für den SuS mit Spielleitungen beschäftigt, die alle ihr Saison-Soll erfüllt haben. Insgesamt benötigt der SuS allerdings 6 aktive Unparteiische, so dass eine hohe Summe an Mindersollstrafe zu zahlen ist.
Dietmar Vögeding, Jugend-Geschäftsführer der Fußballabteilung, berichtete über die Jugendabteilung, in der es eine Spielgemeinschaft mit Holtwick gibt,
in der Mädchen in vier verschiedenen Altersklassen aus Legden mitspielen.
Hinzu kommen 18 Jungenmannschaften in der Spielgemeinschaft mit Asbeck.
- Die Mini- und F-Jugend spielt ohne Tabellen ziemlich gut mit.
- Die vier E-Jugend Mannschaften stehen alle ziemlich weit unten in ihren Gruppen, wobei es sich noch um die Findungsgruppen handelt.
- Die drei D-Jugend Mannschaften stehen alle im Mittelfeld.
- Die C1-Jugend sticht als Tabellenführer ohne Punktverlust heraus.
- Die beiden B-Jugend Mannschaften sind in Ordnung
- Die A-Jugend ist im Mittelfeld.
Besonders ärgerlich sei, dass der SuS in diesem Jahr nur eine Stunde pro Mannschaft in den Hallen bekommen haben, sodass eine Mannschaft mit fast oder über 20 Kindern gar keine realistische Möglichkeit hat, eine ordentliche Trainingseinheit zu absolvieren. Hierzu wurde an den Vorstand des SuS Legden apelliert, die Verteilung der Hallenzeiten zu hinterfragen und gegebenenfalls zu optimieren.
Für die nächste Saison hat SW Holtwick eine Spielgemeinschaft mit unserer
B-Jugend angefragt, wobei dies noch geprüft wird. Der SuS hat 40 Spieler für die nächste Saison, Holtwick nur 10. Allerdings könnte man als Spielgemeinschaft in der A-Klasse spielen.
"Insgesamt werden wir wohl mit über 280 Kindern und Jugendlichen in die nächste Saison gehen, was über 20 Mannschaften bedeutet. Hierfür fehlen allerdings noch fast 20 Trainer und Betreuer", bemerkte Vögeding.
Zurzeit wird ein neues Konzept erarbeitet, in dem die Aufgaben auf mehrere Schultern verlagert werden. Eine Wahl neuer Fußballausschussmitglieder ist im Moment nicht nötig.
Meinolf Werning, Kassenwart der Fussballabteilung, stellte den positiven Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer Christian Moritz und Marco Reuss
berichteten von einer ordnungsgemäßen Kassenführung und ließen die Versammlung über die Entlastung des Vorstandes abstimmen. Die Abstimmung erfolgte mit Enthaltung des Vorstandes einstimmig. Zu den Kassenprüfern des Jahres 2020 wurden Marco Reuss und Hendrik Barenbrügge gewählt.
Wahlen
Vor den weiteren Wahlen verabschiedete Matthias Isermann Kai Vögeding aus dem Amt des stellvertretenden Abteilungsleiters. Dieses Amt hat Kai 2 Jahre lang zuverlässig und souverän ausgeführt. Neben diesem Amt war und ist Kai tätig als Trainer, Betreuer und engagierter Helfer bei vielen Veranstaltungen wie beispielsweise dem Pfingstturnier. Isermann dankte Kai sehr für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Zum neuen stellvertretnden Abteilungsleiter der Fussballabteilung wurde Jan Moritz einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt - Jan stellte sich allerdings konkret für 1 Jahr für diesen Posten zur Verfügung. Der Geschäftsführer der Fußballabteilung, Andre Matschke, wurde bei eigener Enthaltung wiedergewählt.
Abschließend wurde von Spielern und Trainern nach dem Aufbringen des Ricotens gefragt. Man war der Ansicht, dass es dafür trocken oder gefroren sein muss. Allerdings wurde geklärt, dass bei dem Untergrund nichts passieren kann und das Ricoten sowieso geebnet werden muss.
Dieter Berkemeier machte noch darauf aufmerksam, dass die Umkleidekabinen renoviert wurden und jeder aufpassen sollte, dass diese in Ordnung gehalten werden. Hierzu kamen Stimmen, dass vor dem Umkleidegebäude eine neue / andere Schuhputzanlage angebracht werden soll.
Aus der Versammlung kam noch der Hinweis, dass es immer wieder mal nötig ist, die Kabinen im Pool zu nutzen: Dies sei grundsätzlich kein Problem, doch die Duschen seien in einem sehr schlechten Zustand.
Zum Abschluss bedankte sich Matthias Isermann bei allen Unterstützern in der Abteilung und ließ das Vereinslied durch Rudi Frieling anstimmen.
Heute beim SuS Legden
Wann |
Wo |
Was |
Wer |
8.30 |
Kleinsporthalle | Fit und aktiv am Morgen |
Ulla Kleideiter |
15.00 |
Doppelturnhalle | Kleinkinder-Turnen (Jahrgang 2019) |
R. und L. Woltering |
15.30
|
Doppelturnhalle | Eltern-Kind-Turnen (Jahrgang 2022) |
S. Schmeddes& Team |
Aktuelles
05.05.2025
05.05.2025
Frauenfußball:
SG Holtwick/Legden auf Nichtabstiegs-Platz
mehr »03.05.2025
03.05.2025
28.04.2025
Fußball:
GW Nottuln II - SuS I 5:5
ASV Ellewick II - SuS II 4:1
FC Turo d'Izlo Gronau III - SuS III 3:1
mehr »