Im Rennrad-Sattel über 4 Alpenpässe
10.09.2021

Rainer Scharlau ist mal wieder anstatt beim SuS an der Tischtennis-Platte mit dem Rennrad sportlich aktiv gewesen: Gefahren ist er am 29. August den Ötztaler Radmarathon über eine Distanz von 238 Kilometern über die vier Alpen-Pässe Kühtai, Bremnner, Jaufen und Timmelsjoch. 5500 Höhenmeter waren dabei von den 2751 Startern zu bewältigen.
In der Berichterstattung über das Radsport-Ereignis der besonderen Art heißt es:
"Der Wettergott meinte es gnädig mit den Starter/innen des 40. Ötztaler Rad-Marathons. Das prognostizierte „Sauwetter“ blieb zum Glück aus und so starteten am 29.08.2021 in Sölden um punkt 6:30 Uhr 2751 Teilnehmer/innen bei rund fünf Grad Celsius auf die 238 Kilometer lange Strecke. Die Route führte über die vier Pässe Kühtai (2 Grad C), Brenner- und Jaufen-Pass sowie das Timmelsjoch (0 Grad C) über 5500 Höhenmeter.
Ursprünglich waren 4023 Radsportler/innen aus 32 Nationen angemeldet, doch durch die miserable Wetter-Prognose mit möglichem Schneefall zogen viele das warme Zuhause vor. Letztendlich hatte es oben am Timmelsjoch ganz leicht angefangen mit Schneegriesel und auf der Abfahrt nach Sölden hat es geregnet.
Durch den Felssturz aus der Vorwoche führte die Route erstmals nach Oetz über das Haiminger Sattele nach Ochsengarten. Danach ging es weiter auf der Original-Strecke auf das Kühtai. Von den gestarteten Rad-Sportlern sind insgesamt 2261 ins Ziel gekommen - darunter auch Rainer Scharlau. Die restlichen rund 500 Starter mussten aufgeben, bzw. sind aus dem Rennen genommen worden, da sie die vorgegebenen Zwischenzeiten auf den Pässen nicht geschafft haben.
Der Ötztal-Radmarathon in Zahlen und Daten
- Länge : 238 km
- Höhenmeter : 5500 Hm
Daten zu den Anstiegen hinauf zu den Bergpässen
- Küthai 2020m üNN über Haiminger Sattele : 19,5 km mit durchschn. Steigung 7,2 %
- Brenner 1377m üNN : 35,8 km mit durchschn. Steigung 2,1 %
- Jaufenpass 2090m üNN : 14,7 km mit durchschn. Steigung 7,3 %
- Timmelsjoch 2509m üNN : 26,5 km mit durchschn. Steigung 6,3 %
Daten zum Rennen von Rainer Scharlau
Auf das Rennen habe er sich seit dem 1.11.2020 explizit vorbereitet, berichtet Scharlau. Seit dem sei er rund 16000 Trainingskilometer gefahren.
- Start in Sölden: 6:30 Uhr
- Erreichte Zielzeit in Sölden: 11:05:21 h (inkl. Pausen)
- Platzierung: Insgesamt 996. Platz von 2751 gestarteten
- Altersklasse Master1 498. Platz von 1.144 Gestarteten in der Klasse
- Reine Fahrzeit: 10:04:54 h
- Durchschnittsgeschwindigkeit: 23,4 km/h
- Höchstgeschwindigkeit: 87,6 km/h
Link zur Seite vom Ötztaler Radmarathon / zur Streckenführung
https://www.oetztaler-radmarathon.com/de/home.html
https://www.oetztaler-radmarathon.com/de/home/die-strecke/streckenfuehrung.html
Link zur Dokumentation zum 40. Ötztaler Radmarathons, sowie zur kompletten Übertragung des Rennens auf YouTube und K19 TV
https://www.youtube.com/watch?v=DktcwA6K_uI
https://www.youtube.com/watch?v=-jnk6yYX-Uo (Teil 2 der Übertragung)
Impressionen vom Rad-Marathon (Fotos: © Sportograf)
Heute beim SuS Legden
Wann |
Wo |
Was |
Wer |
9.00 |
Kleinsporthalle | Kinder-Yoga - Jungen/Mädchen 1.+2. Schuljahr | Nadine Laabs |
10.00 |
Kleinsporthalle |
Body-Fit - Kraftausdauertraining für Männer und Frauen |
Lena Büttelbrock |
Daneben kein weiteres SuS-Kursangebot
mehr »