Isermann folgt Wilpert
04.03.2015
An der Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des SuS Legden haben am vergangenen Freitag 24 Mitgieder teilgenommen. Der amtierende Fußballobmann, Bernd Wilpert, eröffnete die Jahreshauptversammlung und Reinhard Müller wurde einstimmig zum Protokollführer gewählt
Die Berichte zur laufenden Saison
- 1. Mannschaft: Kurt Jost berichtet, dass die Mannschaft zur Zeit auf Platz 9 steht. Saisonziel ist ein guter, einstelliger Tabellenplatz. Trainingsbeteiligung und die Zusammenarbeit mit den anderen Mannschaften ist hervorragend.
-
2. Mannschaft: Matthias Isermann berichtet, dass die Mannschaft auf Tabellenplatz 2 rangiert. Saisonziel ist Platz 1 und Aufstieg in die Kreisliga B. Besonders erwähnt er positiv die jungen Spieler, die in dieser Saison aus der A-Jugend integriert worden sind.
-
3. Mannschaft: Patrick Leutermann berichtet, dass die Mannschaft 10 Punkte auf dem Konto hat, soviel wie noch nie zu Beginn der Rückrunde. In der Zwischenzeit hat die Mannschaft 44 Spieler. Somit ist zu Beginn der Rückrunde eine 4. Mannschaft angemeldet worden die auch Pflicht-Freundschaftsspiele bestreitet. Die 3. Mannschaft wird weiterhin von Thorsten Elfering trainiert und die neue 4. Mannschaft von ihm selber.
-
Frauen-Mannschaft: Leo Gausling berichtet, dass seit Beginn dieser Saison Christina Krause die Mannschaft trainiert. Trainingsbeteiligung ist gut und es macht allen viel Spaß. Zur Zeit belegt man den 5. Tabellenplatz. Die Mannschaft wird so auch in der neuen Saison zusammen bleiben.
-
AH/AL: Michael Bormann berichtet, dass 2014 das erfolgreichste Jahr war. Es wurde die Hallenkreismeisterschaft gewonnen und man hat sich auch wieder zur Teilnahme an der Großkreismeisterschaft auf dem Feld angemeldet. Von den letzten 19 Spielen hat man 13 gewonnen, 3 Spiele endeten unentschieden aus und 3 Spiele hat man verloren.
-
Jugendabteilung: Dietmar Vögeding berichtet, dass mit Beginn dieser Saison neue Vorschriften bezüglich Spielgemeinschaften eingeführt wurden. Alle Spieler müssen ein Zweitspielrechte haben. Das bedeutet, dass 65 zusätzlich Anträge auf Spielberechtigung erstellt und eingereicht werden mussten – ein fast nicht zu schaffender, zusätzlicher Zeitaufwand.
Wir haben zur Zeit 39 Trainer/Betreuer im Jugendbereich. Die Aussichten:
A1 kann aufsteigen
B1 ist auf Abstiegsplatz
C1 ist auf 9. Tabellenplatz
D1 ist in der Aufstiegsrunde
Zu Beginn der neuen Saison 15/16 werden 20 Jugendspieler in den Seniorenbereich wechseln. Aktuell spielen 21 Mannschaften in der Jugendabteilung. Aufgrund fehlender Trainer/Betreuer können keine Spieler mehr aufgenommen. Auch zur neuen Saison werden 21 Mannschaften gemeldet. Damit ist dann auch die Obergrenze aufgrund der Anzahl der Trainer/Betreuer aber auch der Plätze erreicht.
Strafen, wir haben im letzten Jahr ca. 1.600 Euro für Strafen bezahlt. Die Bezeichnung Strafen ist jedoch nicht korrekt, es handelt sich bei diesem Betrag fast ausschließlich um Gebühren und Schiedsrichter-Mindersollabgaben.
Zurzeit hat der SuS vier aktive Schiedsrichter. Er lobt die Klasse dieser Jungschiedsrichter.
- Sportausschuss: Kurt Jost informiert über die Arbeit und Aufgaben dieses Ausschusses. Man trifft sich alle 4 Wochen und, aufgrund der vielen Mannschaften, wird ein großes Arbeitspensum bewältigt.
- Kasse: Meinolf Werning stellt den Kassenbericht vor. Eine große Ausgabe in diesem Jahr war Auffüllung des Ricotenplatzes. Sven Völkering berichtet, dass Andre Sprey und er die Kasse geprüft haben. Er bestätigt die ordnungsgemäße, korrekte Führung. Er beantragt die Entlastung des Vorstandes. Diese wird mit vier Enthaltungen des Vorstandes gewährt.
Sven Völkering bleibt noch ein Jahr Kassenprüfer. Als zweiter Kassenprüfer wird Jens Berkemeier vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Erhöhung der Aktivenbeiträge
Bernd Wilpert berichtet danach, dass der SuS mit Reinigungskosten von zusätzlich knapp 12.000 Euro rechnen muss. Als Grund wird die Umorganisation der Reinigungskräfte genannt. Weiterhin werden durch eine Steueränderung die Erlöse unseres Pfingstturnieres erheblich höher besteuert, was eine zusätzliche Belastung bedeutet. Dieses kann aus den jetzigen Einnahmen nicht ausgeglichen werden. Daher schlägt Bernd Wilpert eine Erhöhung des Aktivenbeitrages von 60 Euro auf 80 Euro für Seniorenspieler und von 36 Euro auf 50 Euro für Jugendspieler vor. Damit liegt der SuS noch immer im Mittelfeld der Vereine in unserer Region.
Wilpert lässt über diesen Vorschlag abstimmen: Die Annahme dieses Vorschlages erfolgt einstimmig. Die Umsetzung erfolgt in der zweiten Hälfte dieses Jahres.
- Wahlen
Jugendgeschäfsführer: Es wird Dietmar Vögeding vorgeschlagen, die Wahl erfolgt einstimmig
Kassierer: Es wird die Wiederwahl von Meinolf Werning vorgeschlagen, die Wahl erfolgt einstimmig.
Fußballobmann: Bernd Wilpert stellt sich nicht mehr zur Wahl. Es wird als Nachfolger Matthias Isermann vorgeschlagen. Die Wahl erfolgt einstimmig.
Der stellvertretende Obmann, Robin Vögeding, lässt noch einmal die größten Aufgaben in der achtjährigen Dienstzeit Wilperts Revue passieren: Bau eines neues Clubheims, Bau eines neuen Kabinengebäudes, neue Fluglichtanlage auf Platz 1.
Sportausschuss: Dietmar Vögedings scheidet als Mitglied. Dafür wird Markus Kunert vorgeschlagen, für die neu zu wählenden Mitglieder Andre Tenspolde und Hermann Ostendarp wird Wiederwahl vorgeschlagen. Die en-bloc-Wahl ergibt eine einstimmige Zustimmung.
Die Versammlung endete um 20.30 Uhr mit dem Singen des Vereinsliedes.
Heute beim SuS Legden
Wann |
Wo |
Was |
Wer |
8.30 |
Kleinsporthalle | Fit und aktiv am Morgen |
Ulla Kleideiter |
15.00 |
Doppelturnhalle | Kleinkinder-Turnen (Jahrgang 2019) |
R. und L. Woltering |
15.30
|
Doppelturnhalle | Eltern-Kind-Turnen (Jahrgang 2022) |
S. Schmeddes& Team |
Aktuelles
05.05.2025
05.05.2025
Frauenfußball:
SG Holtwick/Legden auf Nichtabstiegs-Platz
mehr »03.05.2025
03.05.2025
28.04.2025
Fußball:
GW Nottuln II - SuS I 5:5
ASV Ellewick II - SuS II 4:1
FC Turo d'Izlo Gronau III - SuS III 3:1
mehr »