KSB-Ehrennadel für Dr. Clemens Bogenstahl

24.06.2019

ksb-borken

Gut besucht war am Samstag, 15.06.2019 die Mitgliederversammlung des KSB Borken im Kreishaus Borken. Das Interesse der Delegierten aus den Sportvereinen galt vor allem den Informationen rund um das neue Förderprogramm der Landesregierung „Moderne Sportstätte 2022“. Doch zunächst begrüßte der Präsident des KSB Borken Wolfgang Reinert die Anwesenden und bat den Vorsitzenden des Ausschusses für Kultur und Sport im Kreis Borken Wilhelm Stilkenbäumer um ein Grußwort.

 

Wilhelm Stilkenbäumer überbrachte die Grüße vom Kreistag, der Kreisverwaltung und vom Landrat Dr. Kai Zwicker und ging auf die erfolgreichen gemeinsamen Veranstaltungen “Sportlerehrung des Kreises Borken“ und „Sportabzeichen-Wettbewerb“ ein. Erfreut zeigte er sich über die Steigerung der Sportabzeichen-Zahlen auf eine neue Bestmarke von 11.089 Abzeichen, wozu sicherlich auch die im Pakt für den Sport vereinbarte Unterstützung der Sportabzeichen-Aktionstage durch den Kreis Borken beigetragen hat.

Im Anschluss an das Grußwort zeichnete der KSB Präsident Wolfgang Reinert zwei Persönlichkeiten im Sport aus. Die Ehrennadel des KSB Borken wurde an Dr. Clemens Bogenstahl, Legden (SuS Legden und GSV Legden / Asbeck) und an Hermann Winking (Tauchsportverein Ahaus und SSV Ahaus) verliehen. Sie wurden für ihr langjähriges und außergewöhnliches Engagement für den Sport geehrt.

 


 

KSB-Präsident Wolfgang Reinert (Mitte) verlieh die Ehrennadel des KSB Borken wurde an Dr. Clemens Bogenstahl (l.) und an Hermann Winking (r.).

 

Wolfgang Reinert ging dann im weiteren Verlauf der Mitgliederversammlung auf die aktuellen Entwicklungen im Sport im Kreis Borken ein und stellte verschiedene Fördermöglichkeiten wie 1000 x 1000, Kibaz-Sonderaktion oder Integration / Inklusion durch Sport vor. Schließlich leitete er über an den Vorstandsvorsitzenden des KSB Borken, Georg Hebing und der Präsentation zum Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“. Die Landesregierung NRW hat beschlossen, von 2019 bis 2022 landesweit insgesamt 300 Mio. Euro zur Verfügung zu stellen, um den Modernisie-rungs- und Sanierungsstau an Sportstätten zu reduzieren, die sich in Trägerschaft von Sportvereinen oder Sportverbänden befinden. Für die Sportvereine im Kreis Borken stehen aus diesem Topf 6,62 Mio. Euro für die nächsten 4 Jahre zur Verfügung. Georg Hebing erläuterte die Regularien des Förderprogramms und stellte die weitere Verfahrensweise in Zusammenarbeit mit den Stadt- und Gemeindesportverbänden vor. Zeitnah werden die Rahmenbedingungen zum Förderprogramm auf der KSB-Homepage veröffentlicht.

Als Versammlungsleiter führte Wolfgang Reinert dann durch die weitere Tagesordnung (Jahresabschluss 2018, Entlastung des Präsidiums und Vorstands, Verabschiedung des Haushalts 2019). Einstimmig wiedergewählt wurden der Vizepräsident Breitensport und Demographie Günter Puhe aus Bocholt und das Präsidiumsmitglied Umwelt Paul Geuting aus Borken. Zum Ende der Mitgliederversammlung dankte Wolfgang Reinert allen Anwesenden für ihr Erscheinen und für ihr Engagement für den Sport.

(Quelle: Kreissportbund Borken)

Aktuelles

03.05.2025

FC Germania rettet Derbysieg ins Ziel

Fußball:

SuS Legden II - FC Germania Asbeck 2:3

mehr »

03.05.2025

Rückschlag nach der ersten Niederlage

Juniorenfußball:

C-Junioren verlieren im Spitzenspiel

mehr »

28.04.2025

Phönix aus der Asche - SuS I mit ungeheurer Moral

Fußball:

GW Nottuln II - SuS I 5:5

ASV Ellewick II - SuS II 4:1

FC Turo d'Izlo Gronau III - SuS III 3:1

mehr »

26.04.2025

SuS in den Schlagzeilen

Kleine Presseschau

mehr »

26.04.2025

Im Briefkasten und online: der neue SuS-Express

Der neue SuS-Express ist erschienen

mehr »