Sportabzeichen beim SuS

01.09.2014

Die Münsterland Zeitung berichtet über die Möglichkeit, beim SuS Legden das Sportabzeichen zu erwerben.

 

 

(Foto: Münsterland Zeitung)

Sophia will es, Marina und Norbert auch. Mika hat es, kann davon aber nicht genug bekommen: Das kleine Teil ist federleicht und verschwindend klein, es leuchtet golden, silber oder bronzefarben. Das Deutsche Sportabzeichen. Auf dem Stadiongelände des Dahliendorfes wetteifern jeden Mittwochabend Sportler ab sechs Jahren um das begehrte Ehrenzeichen

"Sophia, los!", ruft Holger Büscher quer über den Platz. "Zieh den Arm richtig durch und wirf den Ball mit Power!" Die Zehnjährige knetet den kleinen roten Lederball in ihrer rechten Hand, schätzt die Entfernung ab, nimmt den Arm nach hinten, lehnt den Oberkörper weit zurück, sprintet los und wirft mit aller Kraft. Lautlos landet das Sportgerät im weichen Rasen, ein gutes Stück von der anvisierten Markierung entfernt.

 

(Foto Münsterland Zeitung)

Es reicht wieder nicht. Immer ist der Schlagball bisher zu kurz geflogen. "Mir fehlt nur ein einziger Meter zum Silber", schnauft Sophia. 15 Meter braucht sie dafür. Das Handgelenk schmerzt, so oft hat sie probiert, die magische Grenze zu bezwingen. "Mach 'ne Pause und versuch' es nachher noch mal", ermuntert Trainer Büscher.

Das Wetter meint es gut mit den Sportlern. Sommerlich warme Temperaturen, strahlend blauer Himmel. Auf der Tartanbahn zieht Norbert seine Runden. Der 51-Jährige läuft die 3000-Meter als erste von vier Übungen. Schafft er die Strecke unter 17 Minuten und 21 Sekunden, hat er in dieser Disziplin Goldstatus erreicht. Im Anschluss wird er Kugelstoßen, Weitspringen und über 50 Meter sprinten.


Verschiedene Übungen


Das Sportabzeichen prüft in vier Kategorien: Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Verschiedene Übungen stehen dort zur Auswahl bereit. Wer sich mit dem Weitsprung aus dem Stand schwer tut, kann stattdessen Seilspringen wählen. Der Schwimmnachweis ist Pflicht. Die Weiten und Zeiten für Gold, Silber und Bronze richten sich nach Geschlecht und Alter des Sportlers.

"Manche Kinder kommen immer wieder", wissen die Trainer. "Sie sind vom Ehrgeiz gepackt, um ihre Werte zu verbessern." Auch die 21-Jährige Marina überlegt, welche Disziplin ihr noch zum Ende fehlt und entscheidet sich für den Strecksprung mit ganzer Drehung in der Disziplin Koordination. Nach einigen Testsprüngen wertet Holger Büscher. Marina schafft die Vorgabe und hat nun das Silberne Sportabzeichen geschafft.
 

Training am Mittwoch

Etwa 100 Kinder und Erwachsene aus Legden und Asbeck haben seit den Osterferien bereits das Deutsche Sportabzeichen abgelegt, weiß Claudia Böckmann vom Sportverein. Das sei ein stolzes Ergebnis. Legden bietet die Abnahme zum ersten Mal an. Das offene Training findet bis zu den Herbstferien jeden Mittwoch in der Zeit von 18 bis 20 Uhr im Dahliendorfstadion statt.

Aktuelles

01.06.2023

Handball: Klompencup sucht noch Mannschaften

Handball: Klompencup sucht noch Mannschaften

mehr »

01.06.2023

Handball: Neue Trikots für weibl. C-Jugend

Handball: Neue Trikots für weibl. C-Jugend

mehr »

28.05.2023

Bisher 52 Treffer bejubelt

Fußball:

15. Dorfmeisterschaft

mehr »

27.05.2023

Gut in Schuss bei der 15. Dorfmeisterschaft

Fußball:

15. Dorfmeisterschaft

mehr »

27.05.2023

Calisthenics-Anlage ausprobieren

Leichtathletik:

Calisthenics-Anlage in Betrieb genommen

mehr »