SuS Legden wächst weiter
21.09.2021

„Die Corona-Pandemie hat den kompletten Sportbetrieb seit März 2020 noch mehr geprägt, als wir zunächst befürchtet hatten: Jetzt allmählich kehren wir mehr und mehr zum 'sportlichen Alltag' zurück“ - Dieter Berkemeier zog als Hauptgeschäftsführer des SuS Legden in seinem Geschäftsbericht ein ernüchterndes Fazit bei der Jahreshauptversammlung des größtes Sportvereins des Dahliendorfes.
Überregionale sportliche Events wie der Mittsommernachtslauf, Klompencup und Pfingstturnier hätten nicht stattfinden können; auch die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens, die Skifreizeit und das Ferienlager auf Ameland seien Corona zum Opfer gefallen, hieß es weiter. Toll gelaufen sei der Spendenlauf der SuS-Leichtathletikabteilung zugunsten der Flutopfer mit der nicht erwarteten Spendensumme von über 37000 Euro.
Open-air-Versammlung
Als Vorsichtsmaßnahme hatte der SuS seine Mitglieder zur Versammlung vor das Clubheim gebeten – und viele machten von dem „open air“-Jahrestreffen Gebrauch. Das sollte auch darin geschuldet sein, dass der SuS zuletzt 2019 seine langjährigen und verdienten Mitglieder ausgezeichnet hatte. Insgesamt 89 SuSler standen auf der Liste, denen eine Ehrenurkunde samt -Nadel verliehen werden sollte: 65 Mitglieder waren für die Silber-Nadel vorgesehen (25 Jahre Mitgliedschaft), 13 für die Gold-Nadel (40 Jahre Mitgliedschaft) und 11 für die Ehren-Urkunde samt Einladung zu einem Essen (50 Jahre Mitgliedschaft).
Und der SuS verstehe es, durch ein attraktives, stets erweitertes Angebot seine Beliebtheit in der Gemeinde zu steigern: Zu Beginn des Jahres waren 2144 Legdenerinnen und Legdener im SuS vereint – ein Dutzend mehr als noch ein Jahr zuvor. „Es ist erfreulich, dass der SuS die Mitgliederzahl seit Jahren steigern kann. Das spricht dafür, dass die Angebote ankommen“, meinte auch SuS-Vorsitzender Christian Dieker. In der Statistik des Kreises Borken hinsichtlich der Mitgliederzahl belege der SuS Legden von 372 Vereinen den neunten Platz.
In den acht Abteilungen des SuS sind unter den 150 Trainern, Betreuern und Helfern derzeit 52 lizenzierte Übungsleiter tätig. Aus- und Weiterbildungen der Übungsleiter und Betreuer fänden regelmäßig statt, die Kosten hierfür übernehme der Verein, berichtete Berkemeier. Daneben berichteten die acht Abteilungsleiter vom Pandemie bedingt erschwerten Betrieb in ihren Abteilungen. Ihren ersten Bericht lieferten dabei Tanja Rudde, die Cordula Brüggemann nach deren 22-jähriger Leitung der Turn- und Breitensportabteilung folgte, und Tanja Kubierske-Hamm für den nach 21-jähriger Leitung der Integrativen Allgemein-Sport-Gruppe scheidenden Aloys Barenbrügge ab. Für Brüggemann und Barenbrügge gab es vom SuS-Vorstand einen großen „Danke-schön-Blumenstrauß“.
In seinen letzten Kassenbericht gab Sven Völkering einen Überblick über die Finanzen des Vereins – für ihn rückte Marcel Soete in den SuS-Vorstand auf. Und der stellt sich nach den Vorstandswahlen auf den weiteren vakanten Positionen unverändert dar: Vorsitzender bleibt Christian Dieker, Hauptgeschäftsführer Dieter Berkemeier und Beisitzer Werner Nißing.
Auf eine Nachfrage aus der Versammlung erklärte abschließend Dieter Berkemeier in seiner Funktion als Bürgermeister, dass die Gemeinde Legden weiterhin versuche, Fördermittel für einen Kunstrasenplatz mit Kunststofflaufbahn zu akquirieren, um das Vorhaben umzusetzen.
Langjährige und ausgezeichnete SuS-ler
- 25 Jahre Mitglied beim SuS:
Margret Alfing, Christa Barenbrügge, Renate Barenbrügge, Sophie Bauland, Winfried Benning, Henrik Berkemeier, Claus Berkemeier, Stephan Bogenstahl, Maria Bogenstahl, Lukas Bogenstahl, Ulla Bogenstahl, Felix Bölling, Michael Bormann, Katharina Brüggemann, Petra Brüning, Manfred Budnik, Helmut Büttelbrock, Klaus Clemens, Daniela Daldrup, Herbert Daldrup, Karlheinz Feimann, Sebastian Gehlmann, Oliver Grethen, Vera Hackenfort, Bruno Hamm, Maria Hemker, Peter Hoffmann, Anne-Kathrin Kneermann, Sebastian Lammers, Alfons Löpping, Bernhard Mathmann, Andreas Mennekes, Johannes Meyer, Annegret Nißing, Renate Osterkamp, Hildegard Pöpping, Bodo Reinermann, Josef Roßmöller, Christine Roters, Sabine Roters, Marianne Rudde, Patrick Schiermann, Miriam Schmeddes, Karin Schulz, Frank Schulz, Margret Schulze Elpert, Mechthild Schulze Everding, Karin Siebenbrock, Niklas Siebenbrock, Klaus Sprey, Katharina Sprey, Melanie Stegemann, Andre Tenspolde, Cornelia Thor, Klaus Turrek, Matthias Veens, Anna Vinkelau, Marita Vögeding, Robin Vögeding, Elisabeth Völkering, Matthias Wemhoff, Nils Winkelhaus, Pia Winkelhaus, Britta Winkelhaus, Katharina Winkelhaus.
- 40 Jahre Mitglied beim SuS:
Mario Böckmann, Josef Borgert, Klaus Elsbernd, Markus Fischert, Michael Hamm, Jörg Hemker, Norbert Kersting, Klaus Mathmann, Hermann Ostendarp, Clemens Osterkamp, Markus Schmeddes, Helene Teriet, Markus Uischner.
-
50 Jahre Mitglied beim SuS:
Ulrich Bogenstahl, Cordula Brüggemann, Karl Daldrup, Agnes Elsbernd, Ulrich Hemker, Günter Hoffmann, Konrad Rudde, Hedwig Schüttert, Annette Weiß, Bernhard Wilkes, Franz Winkelhaus.
Impressionen
Heute beim SuS Legden
Wann |
Wo |
Was |
Wer |
8.30 |
Kleinsporthalle | Zumba | Maria Hölscher |
9.30 |
Parkplatz Sportzentrum Nordring | Mamafit - Angebot für Mütter und Babys | Tanja Rudde |
15.00 |
Doppelturnhalle | Kleinkinderturnen (Jg. 2020/21) | M. Uppenkamp & Team |