SuS plädiert für Abbruch der Saison 2019/20
22.04.2020
Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen hat seine Amateur-Vereine gebeten, mit Hilfe eines Fragebogens wegen der Corona-Pandemie ein Stimmungsbild über den Fortgang der Fußball-Saison 2019/20 abzugeben. Folgende vier Alternativen standen zur Wahl:
- 1. Saisonabbruch und Annullierung der laufenden Saison
- 2. Saisonabbruch und Wertung der Halbzeit-Tabelle
- 3. Saisonabbruch und Wertung der aktuellen Tabelle
- 4. Saisonfortsetzung ab 1. September
Nach langer Überlegung hat sich der SuS Legden für die Variante „Saisonabbruch und Annullierung der laufenden Saison“ als sportlich fairste und praktikabelste Lösung entschieden. Untenstehend ein paar Statements, die unsere Entscheidung transparent machen sollen:
-
1. Saisonabbruch und Annullierung der laufenden Saison:
- Dies würde ab 01.09. – sofern es die Pandemielage hoffentlich zulässt – eine Rückkehr in einen weitgehend normalen Spielbetrieb erlauben.
-
2./3. Saisonabbruch und Wertung von bestehenden Tabellen:
- Ein Abbruch der Saison bei Wertung etwaiger Tabellenstände halten wir im Amateurbereich für nicht praktikabel, da aufgrund einer Vielzahl von witterungsbedingten Spielausfällen im letzten Jahr noch nicht einmal die Hinrunden zu Ende gespielt worden sind. Hierbei würde es zwangsläufig zu sportlich unfairen Entscheidungen und vermutlich zu einer Vielzahl von Sportgerichtsverfahren kommen.
-
4. Saisonfortsetzung ab 01.09.
-
Eine Saisonfortsetzung ab 01.09. ist der sportlich fairste Weg – keine Frage – allerdings auch der unpraktikabelste Weg. Hier ergeben sich zwei denkbare Szenarien:
-
Beendigung der laufenden Saison bis Jahresende und Saisonbeginn aller kommenden Spielzeiten zu Jahresbeginn
- Eine Sommervorbereitung zu Saisonbeginn dauert bis zu sechs Wochen mit einem deutlichen Mehr an Trainingseinheiten als im Regelbetrieb. Dies auf den Winter zu verschieben halten wir aufgrund der Witterungssituation im Winter und der Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätzen im Winter für nicht praktikabel.
-
Laufende und kommende Saison wird in einer Vielzahl von englischen Wochen ausgetragen, um die ursprünglichen Rahmenterminpläne zu halten
- Eine Vielzahl englischer Wochen ist dauerhaft mit allen Mannschaften des SuS aufgrund der Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze mit Flutlichtanlage organisatorisch nicht zu stemmen. Weiterhin stehen gerade im älteren Bereich aufgrund von Studium, Auswärtstätigkeit und Schichtarbeit gerade unter der Woche eine Vielzahl von Spielern nicht zur Verfügung.
-
Beendigung der laufenden Saison bis Jahresende und Saisonbeginn aller kommenden Spielzeiten zu Jahresbeginn
-
Eine Saisonfortsetzung ab 01.09. ist der sportlich fairste Weg – keine Frage – allerdings auch der unpraktikabelste Weg. Hier ergeben sich zwei denkbare Szenarien:
Der FLVW stellt die Abstimmungserbenisse vor und analysiert sie
Die Münsterland Zeitung berichtet auf ihrer Internet-Seite:
Heute beim SuS Legden
Wann |
Wo |
Was |
Wer |
8.30 |
Kleinsporthalle | Fit und aktiv am Morgen |
Ulla Kleideiter |
15.00 |
Doppelturnhalle | Kleinkinder-Turnen (Jahrgang 2019) |
R. und L. Woltering |
15.30
|
Doppelturnhalle | Eltern-Kind-Turnen (Jahrgang 2022) |
S. Schmeddes& Team |
Aktuelles
05.05.2025
05.05.2025
Frauenfußball:
SG Holtwick/Legden auf Nichtabstiegs-Platz
mehr »03.05.2025
03.05.2025
28.04.2025
Fußball:
GW Nottuln II - SuS I 5:5
ASV Ellewick II - SuS II 4:1
FC Turo d'Izlo Gronau III - SuS III 3:1
mehr »