SuS stimmt für Kunstrasen im Stadion

20.08.2020

abteilungsversammlung-bw96_120

Geht es nach dem Votum der SuS-Mitgliederversammlung, dann wird es künftig einen Kunstrasenplatz samt Tartanbahn im Dahliendorfstadion geben: Während der wegen der Corona-Pandemie im März verschobenen und nun nachgeholten Jahreshauptversammlung sprachen sich die Mitglieder einstimmig für die Alternative 1 aus, die einem Komplett-Umbau des Hauptplatzes mitsamt der Laufbahn vorsieht. Die Alternativ-Vorschläge - Kunstrasenplatz auf Platz 2 und Tartanbahn im Stadion - fanden bei den Mitglieder keinen Gefallen.

 

 

Hauptgeschäftsführer Dieter Berkemeier hatte die verschiedenen Möglichkeiten des Umbaus vorgestellt - Bürgermeister Friedhelm Kleweken nahm zum Werdegang und weiteren Vorgehen Stellung. So teilte er mit, dass die vorsorglich für den Umbau von Platz 1 beantragte Baugenehmigung vorliege. Und er wies darauf hin, dass der Rat der Gemeinde das Mitglieder-Votum des SuS in seine Entscheidungsfindung einfließen lassen werde. Eben das Abstimmungsergebnis der SuS-Versammlung hatte wegen der Corona-Krise noch nicht abgerufen werden können, weswegen der Ratsentscheid über die Anlage des Kunstrasenplatzes noch nicht gefasst worden war.

 

 

Bereits im Vorfeld hatte sich der SuS-Vorstand nach Abstimmung mit der Fußballabteilung, der Leichtathletikabteilung, FC Germania Asbeck und der Gemeinde Legden für die Variante auf Platz 1 entschieden. Diese Wahl und die Bereitschaft, einen Eigenanteil von 10 Prozent (maximal 120.000 €) zu erbringen, wurde der Gemeinde Legden bereits mitgeteilt. Dabei wurde auch beantragt, den Namen des Sportplatzes zu vermarkten und einen Sponsor dafür zu finden.

 

Die weitere Vorgehensweise:

* das SuS-Votum wird der Gemeinde mitgeteilt

* der Gemeinderat wird über den Bau des Kunstrasenplatzes entscheiden

* es werden nach dem Ratsbeschluss Fördermittel beantragt

* der Bau des Kunstrasenplatzes wird ausgeschrieben und im Jahr 2021 in Angriff genommen.

 

Wieder-Wahlen

Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen gab es keine Änderungen: Dieter Graf bleibt zweiter SuS-Vorsitzender, Sven Völkering Kassenwart und Jörg Thor Beisitzer. Bernd Schwieters wird auch im nächsten Jahr die SuS-Kasse prüfen - dann aber mit Tobias Ebbing, der für Christian Moritz gewählt wurde. Als SuS-Delegierte für die GSV-Versammlung wurden Dieter Berkemeier, Jörg Thor, Christian Dieker, Jana Schulten und Matthias Isermann gewählt.

SuS Vorsitzender Christian Dieker erklärt danach, dass eine neue Ehrenordnung erstellt worden sei, die Jana Schulten der Versammlung vorstellte und wonach verdiente SuS-Mitglieder geehrt werden sollen (www.suslegden/statuten).

 

 

Sport in 80 Teams

Berkemeier teilte während der „Open air“-Versammlung vor dem Clubheim weiter mit, dass in mehr als 80 Mannschaften und Gruppen beim SuS ein regelmäßiger Sportbetrieb stattfinde. Neben den klassischen Sportangeboten werden außerdem die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens (100 Sportabzeichen!) und das Training hierfür angeboten. Weiterhin werden Indoorcycling in Kursform und eine Skifreizeit angeboten. In den acht Abteilungen seien unter den rund 150 Trainern, Betreuern und Helfern derzeit 54 lizenzierte Übungsleiter tätig. Aus- und Weiterbildungen der Übungsleiter und Betreuer finden regelmäßig statt, u. a. auch für die Lizenzverlängerungen. Die Kosten hierfür übernimmt der Verein.

 

 

SuS auf Wachstumskurs

Der SuS Legden hatte im 109. Jahr seines Bestehens seine Mitgliederversammlung verschieben müssen - die Corona-Pandemie ließ den Verantwortlichen des Sportvereins keine andere Wahl. Über die (erfreuliche) Mitgliederentwicklung beim größten Sportverein des Dahliendorfes wusste jetzt Hauptgeschäftsführer Dieter Berkemeier zu berichten: Der SuS Legden ist weiter auf Wachstumskurs: Zu Beginn des Jahres 2020 zählte der Sportverein 2132 Mitglieder - genau 90 mehr als vor Jahresfrist. Hatte sich die Mitgliederzahl in den vergangenen Jahren eher moderat vergrößert, so wurde jetzt ein solch großer Mitgliederzuwachs notiert wie seit 1999/2000 nicht mehr. Der größte Sportverein des Dahliendorfs hatte zum Jahrtausend-Wechsel 98 neue Mitglieder begrüßen können – bei der zur jüngsten Mitgliedererhebung waren es 90!

 

Damit ist der SuS in den vergangenen 20 Jahren um 616 Mitglieder, in den vergangenen zehn Jahren um 300 Mitglieder gewachsen.

 

Der Zuwachs ist wohl auch die unmittelbare Folge der Gründung einer achten SuS-Abteilung - der Leichtathletikabteilung - im März 2019: Mit 156 Mitgliedern stellt sie nach der Turn- und Breitensportabteilung (971 Mitglieder) und der Fußballabteilung (847) die drittgrößte Abteilung beim SuS.

 

1075 Männer und Jungen sowie 1057 Frauen und Mädchen sind im SuS vereint. Und dort fühlen sie sich bestens aufgehoben: 1908 Mitglieder sind in einer Abteilung gemeldet, 213 in zwei Abteilungen und sogar 11 in drei Abteilungen.

Bemerkenswert ist die Entwicklung in den verschiedenen „Altersklassen“: Demnach ist seit 2017 der Anteil der jüngsten SuS-Mitglieder (0 bis 14 Jahre) deutlich gestiegen (+87), während die Zahl der 15- bis 26-Jährigen (-60) ebenso rückläufig war wie die Zahl der 41- bis 60-Jährigen (-31). Dagegen gab es ein deutliches Plus bei den 27- bis 40-Jährigen (+100) und bei den über 61-Jährigen (+24).

Heute beim SuS Legden

Donnerstag
Wann Wo Was Wer
9.00 Schwimmbad Hermannshöhe Wassergymnastik für Frauen Brigida Hemker

16.30

Doppelturnhalle Badminton-Schüler

Daniel Wilpert

17.00

Halle Sekundarschule Seniorensport U. Niklasch
mehr »

Aktuelles

05.05.2025

Frank Rose bringt die Wende

Fußball:

SuS I - GW Hausdülmen 2:1

SuS III - FC Oldenburg II 1:4

mehr »

05.05.2025

SG-Fußballerinnen schöpfen Hoffnung

Frauenfußball:

SG Holtwick/Legden auf Nichtabstiegs-Platz

mehr »

03.05.2025

FC Germania rettet Derbysieg ins Ziel

Fußball:

SuS Legden II - FC Germania Asbeck 2:3

mehr »

03.05.2025

Rückschlag nach der ersten Niederlage

Juniorenfußball:

C-Junioren verlieren im Spitzenspiel

mehr »

28.04.2025

Phönix aus der Asche - SuS I mit ungeheurer Moral

Fußball:

GW Nottuln II - SuS I 5:5

ASV Ellewick II - SuS II 4:1

FC Turo d'Izlo Gronau III - SuS III 3:1

mehr »