TuS und DJK bestreiten das Eröffnmungsspiel

05.07.2019

Schulz-Cup Titel

Mit dem TuS Wüllen stellt sich ein Bezirksligist als ranghöchstes Team beim „Schulz Cup“-Turnier vor: Rang sechs steht nach dem Saisonende für das Team zu Buche, das ein Jahr zuvor als Kreisliga-Meister aufgestiegen war. Ein erstes Bezirksliga-Jahr hatte in der Saison 2012/13 mit dem direkten Abstieg geendet. In den Spielzeiten 2002/03 und 2006/07 hatten die TuS-Kicker noch um B-Liga-Punkte gespielt.

 

Zehn Jahre als Trainer in der Frauen- und Mädchenfußballabteilung des SV Union Wessum tätig: TuS Wüllens neuer Trainer Uwe Stampfer.


TuS Wüllen hatte die Suche nach einem Nachfolger von Spielertrainer Rainer Hackenfort relativ zügig und erfolgreich abgeschlossen: Uwe Stampfer wird das Trainingskommando beim TuS übernehmen. Stampfer hatte bis zur Sommerpause drei Jahre lang im die Landesligafußballerinnen des SV Union Wessum betreut. Uwe Stamper war nach seiner aktiven Karriere als Torjäger von Eintracht Ahaus ein Jahr Spielertrainer beim ASV Ellewick und danach eine Saison bei Eintracht Ahaus II. Er hatte nach einem Kreuzbandriss seine aktive Karriere beendet und noch ein Jahr als Jugendtrainer bei der Eintracht gearbeitet, ehe er sieben Jahre lang Nachwuchstrainer bei den Fußballmädchen von Union Wessum war.

 

 

 

DJK Eintracht setzt weiter auf Coach Gajewiak

Ihre Trainerfrage für die kommende Saison hat die DJK Eintracht Stadtlohn ebenfalls schnell geklärt:  Der A-Ligist setzt weiterhin auf seinen Coach Marcel Gajewiak und holt mit Mark Erning einen früheren DJK-Fußballer als Co-Trainer dazu. Erning (34) war zuletzt als Spielertrainer beim B-Ligisten TG Almsick aktiv und zuvor als Spieler unter anderem beim ASV Ellewick und SuS Stadtlohn am Ball, wo er unter auch in der Oberliga kickte. In der Jugend kickte er für die DJK.

 

DJK-Trainer Marcel Gajewiak (r.) bleibt weiter im Amt - an seine Seite rückt Mark Erning als Co-Trainer. (Fotos: Münsterland Zeitung)


Marcel Gajewiak hat die Eintracht im vergangenen Sommer nach dem Aufstieg in die A-Liga übernommen, an dem er bereits als Co-Trainer von Marc Hötzel mitgewirkt hatte. Zum Saisonende belegte er mit dem Team den 15. Platz in der Kreisliga A1. Bis zur Saison 2008/09 hatte die DJK in der Bezirksliga gekickt - danach führten Abstiege bis in die Kreisliga B hinunter.

 

Beste Erinnerungen an die DJK Eintracht hegt der SuS-Legden: Am 24. Mai 1999 war dem Team des damaligen Spielertrainers Bennie Brinkman mit einem 6:2-Sieg in Stadtlohn der erstmalige Aufstieg in die Bezirksliga gelungen. Die Treffer im damaligen Spitzenspiel beim Vizemeister DJK gingen im Übrigen allesamt auf die Konten der niederländischen SuS-Kicker Renier Timmerman (2), Arno Leppink (2), Brinkman und Rini Coolen. Nur ein Jahr später allerdings folgte für den SuS die Rückkehr in die A-Liga, während die DJK in die Bezirksliga aufstieg.

Aktuelles

03.05.2025

FC Germania rettet Derbysieg ins Ziel

Fußball:

SuS Legden II - FC Germania Asbeck 2:3

mehr »

03.05.2025

Rückschlag nach der ersten Niederlage

Juniorenfußball:

C-Junioren verlieren im Spitzenspiel

mehr »

28.04.2025

Phönix aus der Asche - SuS I mit ungeheurer Moral

Fußball:

GW Nottuln II - SuS I 5:5

ASV Ellewick II - SuS II 4:1

FC Turo d'Izlo Gronau III - SuS III 3:1

mehr »

26.04.2025

SuS in den Schlagzeilen

Kleine Presseschau

mehr »

26.04.2025

Im Briefkasten und online: der neue SuS-Express

Der neue SuS-Express ist erschienen

mehr »