Veranstalter-Herzen schlagen ein wenig schneller
17.06.2023

Der 41. SuS-Volkslauf ist Geschichte - zum neunten Mal als Legdener Mittsommernachtslauf ausgetragen, ist die Traditions-Laufveranstaltung im Dahliendorf ihrem Ruf von einem "besonderen Lauf-Erlebnis" vollauf gerecht geworden.
Ein unüberschaubare Menge an Fahrrädern im Umfeld des Dahliendorfstadions ließ erahnen, wie beliebt der Mittsommernachtslauf - kurz: Misola - ein Jahr vor seinem ersten Jubiläum ist: Große Starterfelder mit vielen Laufsportler*innen aus der Gemeinde und aus den benachbarten Orten, eine dicht umlagerte Laufbahn im Stadion und bestens besuchte Trink- und Essensstände ließen die Herzen der Veranstalter sicher ein wenig schneller schlagen.
Die Größte Kindergarten-Gruppe
Die größte Schul-Gruppe
Pastor schickt Laufsportler*innen auf die Strecke
Pastor Siegfried Thesing hat sich in seiner Rolle als Starter der verschiedenen Konkurrenzen sehr wohl gefühlt, auch wenn er sich mit der Starterklappe zunächst einmal vertraut machen musste. Dann jedoch war er ganz in seinem Element: Ob La Ola, Rakete oder andere Aktivitäten, der Pastor wusste die jungen und jung gebliebenen Teilnehmer*innen der Läufe bestens zu motivieren. Und hatte er einmal das Startsignal gegeben, so musste er "die Beine in die Hand nehmen", um den losstürmenden Läufer*innen-Pulks aus dem Weg zu gehen.
Mit der Starterklappe schnell vertraut: Pastor Siegfried Thesing
La Ola vor dem Start
Gleich knallt es ...
... und dann: schnell weg!
In Sicherheit ..
Musik und mehr
DJ Michael sorgte schon im Vorfeld der Läufe für den "guten Ton" und heizte die ohnehin gute Stimmung im Stadion weiter an. Zudem sorgte er für die passgenaue Unterstützung der drei Tanz- und HipHop-Gruppen des SuS. Und wenn auch die Ton-Technik die beiden Stadionsprechern Marina und Norbert beizeiten "verstummen" ließ, tat das dem Gesamtbild der Veranstalung keinerlei Abbruch. Zu einem Gesamtbild riefen sie alls Tänzerinnen mit ihren Trainerinnen noch einmal auf die Bühne.
Aufwärm-Programm mit DJ Michael
Zu keiner Zeit sprachlos - auch wenn die Ton-Technik hin und wieder klemmte: Stadionsprecher Maren und Norbert
Die fleißigen Zeitnehmerinnen
HipHop vom SuS
HipHop vom SuS
HipHop vom SuS
Alle SuS-Tänzerinnen (oben) und ihre Trainerinnen (unten)
Sportliches
Eine (staubige) Stadionrunde hatten die jüngsten Teilnehmer*innen bei den Bambiniläufen zu absolvieren - Annabel Sprey und May Holtkamp hießen die ersten Sieger des Abends. Zwei Runden um den Rasenplatz - diese Distanz (800 Meter) absolvierten Johanna Melchers und Julius Nettels am Schnellsten. Hinaus aus dem Stadion führte die Zwei-Kilometer-Distanz die Teilnehmer*innen - Cralie Zumbrunnen und Felix Schulze König kehrten als Schnellste und als Sieger ins Stadion zurück.
Irmgard Mathmann und Philipp Wöhrlein sicherten sich die großen Siegerpokale als Sieger*in des Fünf-Kilometer-Walking-Laufs. Nach dem Fünf-Kilometer-Lauf ließen sich Jutta Böckmann und Sven Ericker als Sieger*in feiern, im Hauptlauf über zehn Kilometer siegten Nina Wöhrmann und Linus Nibbenhagen. (Alle Sieger und Siegerzeiten hier).
Die Sieger*innen der Bambinilaufe über 400 Meter
Die Sieger*innen der 800-Meter-Läufe
Die Sieger*innen des Zwei-Kilometer-Laufs
Die Sieger*innen der Fünf-Kilometer-Walking-Konkurrenz
Die Sieger*innen des Fünf-Kilometer-Laufs
Die Sieger*innen des Zehn-Kilometer-Laufs
Impressionen
Auf zur staubigen Stadion-Runde
Große Unterstützung
Auch die Jungs legten eine "flotte Runde" hin
Hilfe, die zählt
Auch Zuschauen macht durstig
Gewusel beim 800-Meter-Start
Die Fünf-Kilometer-Teilnehmer*innen machen sich auf den Weg
Flotten Schritts zum Sieg: Sven Ericker
Siegerin Jutta Böckmann
Schon beim Zehn-Kilometer-Start vorneweg: Sieger Linus Nibbenhagen
Mit Unterstützung durch die Enkelinnen zum Sieg: Irmgard Mathmann
Heute beim SuS Legden
Wann | Wo | Was | Wer |
14.30 |
Kleinsporthalle | Tanzen für Kindergarten-Kinder | Tanja Kubierske-Hamm |
15.00 |
Doppelturnhalle |
Handball-Minis |
Tobias Nißing |
15.30 |
Doppelturnhalle |
Kleinkinder-Turnen (Jg. 2021) |
K. Wilpert / V. Pöpping |