Radsport

Icon Radsport

26  Radsportler*innen aus Legden haben sich unlängst der Leichtathletik-Abteilung angeschlossen.

 

Die bisher als DCC (Dahlia Cycling Club) fahrende, lockere Gemeinschaft hatte sich besser organisieren wollen. Ferner möchten die Fahrer und Fahrerinnen gerne ihre Leidenschaft mit anderen Interessierten teilen und
das Angebot entsprechend attraktiv gestalten. Die Radsportler*innen treffen sich ab Ostern bis zum Oktober immer samstags um 14.00 Uhr und mittwochs um 18.00 Uhr am Sportplatz, um eine Runde von ca. 2 Stunden durch das Münsterland zu drehen.

 

 

Die Radsportler*innen des SuS Legden sind jetzt in einheitlicher Ausrüstung unterwegs - drei Sponsoren haben Trikots, Bibshorts und Windwesten zur Verfügung gestellt. Dank der Unterstützung von der Firmen Servantful und Alfert Fleischerei sowie der Sparkasse Westmünsterland konnten 29 Radsportler*innen mit einheitlicher Kleidung ausgestattet werden. Auch auf diesem Wege sagen die SuS-Sportler*innen "Danke".


 

 

Ansprechpartner

Matthias Isermann

Roggenkamp 6

48739 Legden

mobil: 01 76 / 98 16 45 71

Mail: matthias_isermann@gmx.de

 

Moritz Wesseler, Dietmar Sicking, Daniel Köllmann, Philipp Kroschner

 

Übungsleiter

Thomas Berning

Tel. 0 25 66 / 16 80

mobil: 01 78 / 1 00 54 49

 

Patrick Söller

mobil: 01 75 / 5 90 89 35

 

 

Trainingszeiten

(etwa 1. April bis 3. Oktober)

Mittwoch 18.00 bis 20.00 Uhr

Samstag 14.00 bis 16.00 Uhr

Treffpunkt: Dahliendorfstadion, Nordring

 

Trainingszeiten im Winter / zusätzliche Ausfahrten

  • Über die interne Kommunikation innerhalb der Gruppe Individuelle Anfragen zu zusätzlichen Ausfahrten ausdrücklich erwünscht
  • Aufnahme in die Kommunikations-Gruppe über die Ansprechpartner siehe oben

 

SuS-Trainings-Routen

 

 

 

Anmerkungen zu den Ausfahrten / Verhaltenskodex

  • Es besteht Helmpflicht

  • Auf der Straße halten wir die StVO ein

  • Kommunikation innerhalb der Gruppe ist wichtig

  • Wenn es die Gruppengröße beim Start zulässt, ist das Teilen in 2 Gruppen mit unterschiedlichem Tempo/Distanz sinnvoll

  • Alternativ kann sich auch während der Ausfahrt nach klarer Kommunikation die Gruppe aufteilen

  • Bei Defekt oder anderen Problemen wird auf Fahrerinnen und Fahrer gewartet und geholfen

  • Die erfahrenen Fahrer sollten bei Tempo und Distanz Rücksicht auf die weniger erfahrenen Fahrer nehmen

  • Die weniger erfahrenen Fahrer dürfen sich ausdrücklich bemerkbar machen zur Tempo- und/oder Distanz-Reduzierung

  • Wer das Training vorzeitig abbricht, teilt dies der Gruppe durch klare Kommunikation mit

  • Beim Straßentraining wird grundsätzlich maximal in 2er Reihe gefahren

  • Im Gelände nehmen wir Rücksicht auf die Natur und ihren „Nutzer“ (Spaziergänger …)

  • Größere Hindernisse wie Schlaglöcher, Stöcke etc. werden durch Handzeichen angezeigt

  • Richtungswechsel werden generell durch Handzeichen angezeigt

 

 

Wichtige Handzeichen

 

Heute beim SuS Legden

Donnerstag
Wann Wo Was Wer
9.00 Schwimmbad Hermannshöhe Wassergymnastik für Frauen Brigida Hemker

16.30

Doppelturnhalle Badminton-Schüler

Daniel Wilpert

17.00

Halle Sekundarschule Seniorensport U. Niklasch
mehr »

Aktuelles

Auch die A-Juniorinnen sind gestartet

Handball:

Drei SuS-Teams im Einsatz

mehr »
B-Juniorinnen im Kreispokal-Halbfinale

Fußball-Kreispokal 2025/26:

JSG Holtwick/Legden wB gewinnen Viertelfinalspiel

mehr »
Bronzemedaille für Thomas Naber

Radsport:

Beim Münsterland Giro und beim Coesfelder RTF am Start

mehr »
Westenergie-Preisgeld ermöglicht Neuanschaffungen

Turnen/Breitensport:

Neue Geräte im Einsatz

mehr »
Tabellenführer auf den Fersen bleiben

Fußball:

GW Nottuln II - SuS I 0:1

ASC Schöppingen I - SuS II

Mi.,8. 10., 19.30 Uhr

SuS III - TG Almsick II

Di., 7. 10., 19.30 Uhr

mehr »