SuS-Schätzchen - jede Woche neu
SuS-Schätzchen schlummern überall: in zahllosen Foto-Alben oder Kartons, in Bücherschränken und Nachttischschubladen. Schätzchen, die eigentlich Schätze sind. Wer immer noch alte oder ältere Fotos hat, und meint, dass sie auch andere ruhig einmal sehen sollten, der sollte sich an die Geschäftsstelle des SuS Legden wenden. Gerne werden dort die „Schätzchen“ gescannt. Dann könnten sie vielleicht im SuS-Express oder hier veröffentlicht werden. Die SuS-Schätzchen schicken Sie bitte an redaktion@suslegden.de.
Die F-Juniorenfußballer 1984
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus dem Jahr 1984
Dieses SuS-Schätzchen, wieder entdeckt von Georg Lanvermann, zeigt die F-Juniorenfußballer des SuS Legden im Sommer 1984: Peter Börst, Thorsten Gerwing, Uwe Lanvermann, Guido Hölscher, Matthias Hemker, KLaus Muckelmann, Gerd Wilpert und Karin Mönsters (v.l.) kickten für den SuS.
1991: Uwe-Seeler-Elf in Legden
Diese SuS-Schätzchen stammen aus dem Jahr 1991
Dieses „Schätzchen“ wurde von Reinhard Müller wieder entdeckt und zeigt das Plakat zum „Jahrhundertspiel“ am 13. Juli 1991 anlässlich des 80-jährigen Bestehens des SuS: Vor etwa 2000 Zuschauern gewann die Uwe Seeler-Traditionself mit Klaus Fischer, Wolfgang Overath und weiteren Fußball-Größen „vergangener Tage“ gegen eine Westmünsterland-Auswahl mit 11:3. Für die heimische Auswahl spielten u.a. der damalige SuS-Spielertrainer Alfred Thies, Thomas Völkering, Martin Elsbernd (beide damals für Eintr. Ahaus am Ball), die damaligen SuS-Kicker Klaus Roters, Wolfgang Dirkes, Clemens Bogenstahl, Norbert Weiß, Hermann Borgert und Hannes Schmeddes sowie Fußballer von den umliegenden Vereinen aus Holtwick, Asbeck, Coesfeld, Stadtlohn, Südlohn und Ahaus.
Der damalige SuS-Spielertrainer Alfred Thies schickte dazu ein weiteres Schätzchen: Diese Aufnahme zeigt ihn im Zweikampf mit Wolfgang Overath.
SuS-Nachwuchskicker beim Turnier 1991 in Osterwick
Dieses Schätzchen stammt aus dem Jahr 1991
Dieses „SuS-Schätzchen“ wurde von Anton Heuser wieder entdeckt und zeigt junge SuS-Fußballer im Juli 1991 nach einem Turnier in Osterwick. Über die Medaillen freuten sich Trainer Klaus Rölver, Thomas Terwey, Manuel Niehues, Christian Frankemölle, Johannes Geukes, Christian Meyer, Michael Thomas, Christoph Heuer, Trainer Stefan
Schmeddes (oben v.l.), Jochen Schüttert, Manuel Wächter, Bernd Heuser und Daniel Janning (unten v.l.)
SuS-Altherrenkicker 1993
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus dem Jahr 1993
Dieses SuS-Schätzchen aus dem Jahr 1993 zeigt das Team der "alten" Altherrenfußballer Josef Dresemann, Georg Lanvermann, Hermann Borgers, Heio Eissing, Werner Nißing, Werner Hütemann, Dietmar Vögeding (oben v.l.), Bernhard Thor, Friedhelm Kleweken, Clemens Bogenstahl und Bernhard Liesner (unten v.l.).
C-Jugendfußballer der Saison 1992/93
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus der Saison 1992/93
Dieses „Schätzchen“ wurde von Frank Iking wieder entdeckt und zeigt eine Fußball-C-Jugendmannschaft des SuS in der Saison 1992/93. Im Schatten des heutigen Dahliendorfstadions haben damals Jörg Kubierske, Christopher Pöpping, Bernd Feldkamp, Tobias Iking, Thomas Birkenfeld, Manuel Elfering, Rene Kleideiter, Thorsten Elfering, Bernd Wilpert, Stefan Fleige (oben v.l.), Guido Deuker, Bernd Karshüning, Stefan Kaminski, Michael Waigel, Tobias Liebermann, Björn Franke (Mitte v.l.), Kevin Schweers, Daniel Rusche und die Trainer/Betreuer Stefan Schmeddes, Trainer Jörg Küpers, Frank Iking (vorne v.l.) sowie Andre Hemker (liegend) neue Kräfte für die nächsten Aufgaben gesammelt
SuS-Altherren-Fußballer 1983
Dieses Schätzchen stammt aus dem Jahr 1983
Für das Altherren-Fußballteam des SuS Legden waren im Jahr 1983 Georg Lanvermann, Josef Dresemann, Alfred Hericks, Heinz Schlamann, Josef Brinker, Klaus Richter, Fredy Hartwig, Heinz Frieling, Hermann Liebermann, Helmut Schmeddes (oben v.l.), Bernhard Thor, Hermann Schulz, August Renger, Alfons Gemen, Manfred Richter, Franz Melchers, Josef Deuker (unten v.l.), Willi Elsner und Hubert Böckmann (fehlen auf dem Foto) aktiv.
SuS Legden I: Meister 1966
Dieses Schätzchen stammt aus dem Jahr 1966
Vor 50 Jahren errangen die Fußballer des SuS Legden I den Meistertitel in der 2. Kreisklasse Ahaus. Für den SuS spielten R. Bäckers, A. Elsbernd, H. Schmeddes, G. Richter, W. Lohmann, H. Hamm, B. Thor, A. Schulz, Betreuer J. Sprey (oben v.l.), N. Küpers, J. Dresemann und J. Meise (unten. v.l.).
SuS-Nachwuchskicker 1991
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus dem Jahr 1991
Dieses Schätzchen wurde von Anton Heuser wiederentdeckt und zeigt die Nachwuchsfußballer des SuS Legden nach einem Turnier im Juli 1991. Für den SuS am Ball waren damals Manuel Niehues, Manuel Wächter, Johannes Geukes, Christian Meyer, Christian Frankemölle, Thomas Terwey, Daniel Janning, Jochen Schüttert, Christoph Heuer, Bernd Heuser und Michael Thomas (v. l.)
Sieger des Cliquenturniers 1990
Das SuS-Schätzchen von Peter Heuer stammt aus dem Jahr 1990
Das Bild zeigt den siebenmaligen Gewinner des Cliquenturniers, das immer an Pfingsten ausgetragen wird, Knobelclub 16 x Kaputt.
Mit dem ehemaligen Wirtepaar Christel und Helmut Böckmann bejubelten (v.l. nach r.) Falke, Herbert, Kurti, Klaus, Ecky, Cassy, Mayo, Nopper und Peter (Klaus Wallmann, Herbert Pöpping, Kurt Jost, Klaus Soete, Martin Sprey, Carsten Sternberg, Mario Hamm, Norbert Rölver, Peter Heuer) den Turniersieg. Auf dem Foto von der Siegerfeier im ehemaligen Clubheim fehlen Erich Sprey, Martin Bußmann, Klaus Elsbernd und Michael Böckmann.
Die SuS-Handballerinnen in den späten 1990ern
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus den späten 1990er Jahren
Für den SuS Legden gingen die Handballerinnen Sandra Mathmann, Andrea Westhoff, Eva-Maria Lenz, Marion Hartwig, Claudia Lühn, Karin Hackling, Brigitte Baumeister, Sandra Büttelbrock (oben v.l.), Petra Brüning, Andrea Schwartenbeck, Petra Heidbrink, Astrid Wolbeck, Anke Theißing und Birgit Bendfeld (unten v.l.) auf Tore- und Punktejagd.