SuS-Schätzchen - jede Woche neu
SuS-Schätzchen schlummern überall: in zahllosen Foto-Alben oder Kartons, in Bücherschränken und Nachttischschubladen. Schätzchen, die eigentlich Schätze sind. Wer immer noch alte oder ältere Fotos hat, und meint, dass sie auch andere ruhig einmal sehen sollten, der sollte sich an die Geschäftsstelle des SuS Legden wenden. Gerne werden dort die „Schätzchen“ gescannt. Dann könnten sie vielleicht im SuS-Express oder hier veröffentlicht werden. Die SuS-Schätzchen schicken Sie bitte an redaktion@suslegden.de.
SuS-Fußballer in den 1960ern
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus den 1960er Jahren
Dieses „SuS-Schätzchen“ zeigt die SuS-Fußballmannschaft mit Hubert Böckmann, Werner Matschke, Adolf Schulz, Reinhard Bückers, Alfons Elsbernd, Wilhelm Lohmann, Josef Meise, Fredi Hartwig (obere Reihe v.l.), Heinz Frieling, Hermann Liebermann, Norbert Küpers, Josef Dresemann und Manfred Richter (untere Reihe v.l.).
SuS Legdens Fußballer im Jahr 1949
Diese SuS-Schätzchen stammen aus dem Jahr 1949
Erich Böttcher, Alfred Hommel, Bernhard Roßmöller, Leo Brinkmann, Otto Kösters (stehend v.l.), Hans Pielorz, Ludwig Hellkuhl, Aloys Sprey (kniend v.l.), Hugo Roßmöller, Toni Schmelz und Franz Gertz (unten v.l.) sorgten für die erste Fußballmannschaft des SuS Legden 1949 für Furore, als sie im Sommer einen 0:4-Rückstand im Spiel gegen RW Nienborg noch in einen 5:4-Sieg umwandelten.
Die gleiche Mannschaft mit den Betreuern Franz Muckelmann und Arnold Barenbrock (rechts).
Volleyball 1991 in Steenderen
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus dem Jahr 1991
Dieses SuS-„Schätzchen“ stammt aus dem Jahr 1991 und es zeigt die SuS-Volleyballer Ferdi Röhring, Peter Hoffmann und Bernd Wächter (hinten v.l.) bei einem ihrer Gastspiele in der Partnergemeinde Steenderen. Dorthin hatte die „Volleybal-Vereniging W.I.K.“ Steenderen die Volleyballsportler aus Legden jahrelang zu dem großen Freiluftturnieren eingeladen.
SuS-Fußballer beim Sommerturnier 2006 in Greven
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus dem Jahr 2006
Das heutige „Schätzchen“ hat Stefan Matschke wieder entdeckt und es zeigt eine Momentaufnahme beim Sommercup-Turnier 2006 in Greven. Zwischen zwei Spielen stecken die E-Juniorenfußballer des SuS, Leon Nobis, Julius Hemker, Christoph Matschke und Andre Matschke (v.l.), die neuen Pläne ab.
SuS-Tanzmäuse beim Kolping-Karneval 1990
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus dem Jahr 1990
Im Jahr 1990 beim Kolping-Karneval entstand dieses SuS-Schätzchen: Die so genannten "SuS-Tanzmäuse", eine Tanz-Formation der SuS-Turn- und Breitensportabteilung, sorgten mit ihrer Jazz-Dance-Darbietung immer für tosenden Applaus. Wilma Hemker (geb. Kühlkamp), Brigitte Kampshoff (Hüning), Iris Dresemann, Annette Weiß (Bockholt; obere Reihe v.l.), Christa Haverkock (Plenter), Melanie Sprey (Möllers), Annette Dües (Niehoff), Martina Schmeddes (Volmer; mittlere Reihe v.l.), Maria Berning, Andrea Oelerich (Schulz) und Cordula Brüggemann (Karrasch; untere Reihe v.l.) standen 1990 auf der Bühne.
D-Junioren-Kicker im Jahr 2004
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus dem Jahr 2004
Dieses Schätzchen aus dem Jahr 2004 zeigt die D-Junioren-Fußballer des SuS mit Trainer Timo Hellkuhl, Jonas Hemker, Nils Winkelhaus, Louis Feldhaus, Trainer Dietmar Theiß, René Grasedieck, Maurice Schmelich, Trainer Julian Büter (obere Reihe v.l.), Freddy Brüning, Alexander Wenker, Andre Brüning, Jonas Völker und Tobias Ebbing (unten v.l.).
Die SuS-Handballerinnen im Jahr 2011
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus dem Jahr 2011
Dieses „Schätzchen“ aus dem Jahr 2011 zeigt die Handballerinnen-Mannschaft des SuS, die in der Kreisklasse um Punkte spielte. Für den SuS waren Manuela Nitsche, Barbara Hölscher, Katharina Ebbing, Dorothee Schwieters, Ines Gehlmann, Lucia Reers, Saskia Kaatsch, Trainer Hubert Kerkhoff (oben v.l.), Britta Winkelhaus, Pia Winkelhaus, Patrizia Blitzer, Manette Winkelhaus, Carolin Blitzer, Rabea Dues, Claudia Grote (unten v.l.), Lea Dues und Jana Uesbeck (fehlen auf dem Foto) am Ball.
Die SuS-Badminton-Vereinsmeister 1999
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus dem Jahr 1999
Dieses SuS-Schätzchen zeigt die Badminton-Vereinsmeister des SuS im Jahr 1999 (von links): Tina Wiesmann, Franz-Josef Wiesmann (Jugendwart), Michael Schramm (Einzel ab 31m und ab 31 Mixed), Helene Teriet (ab 31 Mixed), Michaela Böckmann (Einzel U 14w und U 14 Mixed), Karina Baumeister (Einzel U 30 w), davor Michael Bröker (Einzel U 10), Mario Deuker (Einzel U 30 m), Christoph Gerdemann (U 30 Mixed), Christoph Baumeister (Einzel U 14m), Michael Weigel (U 30 Mixed), Martina Schulz (Einzel ab 31w), Clemens Ewering (Abteilungsleiter Badminton)
Handballer-Ausflug in den 1990ern
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus den 1990er Jahren
Dieses SuS-„Schätzchen“ kommt von der SuS-Handballabteilung und stammt vermutlich aus 1990er Jahren. Es zeigt einen Mannschaftsausflug der Abteilung mit Christa Brockhoff, Tanja Küper, Fred Brockhoff, Thomas Schmeddes, Josef Büttelbrock, Konrad Berning, Birgit Bendfeld (etwas verdeckt), Timo Berning, Christiane Heinzel (etwas verdeckt), Andrea Westhoff, Sandra Büttelbrock (oben v.l.),Sebastian Lenz, Karin Hackling, Anke Theißing, Ulla Schmeddes (Mitte v.l.), Jonas Schmeddes, Henning Schmeddes, Marius Schmeddes, Lukas Berning und Simon Berning (unten v.l.).