SuS-Schätzchen - jede Woche neu
SuS-Schätzchen schlummern überall: in zahllosen Foto-Alben oder Kartons, in Bücherschränken und Nachttischschubladen. Schätzchen, die eigentlich Schätze sind. Wer immer noch alte oder ältere Fotos hat, und meint, dass sie auch andere ruhig einmal sehen sollten, der sollte sich an die Geschäftsstelle des SuS Legden wenden. Gerne werden dort die „Schätzchen“ gescannt. Dann könnten sie vielleicht im SuS-Express oder hier veröffentlicht werden. Die SuS-Schätzchen schicken Sie bitte an redaktion@suslegden.de.
Legdener Jux-Fußballturnier 1986
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus dem Jahr 1986
Dieses SuS-Schätzchen - wiederentdeckt von Josef Dresemann - zeigt den „Einmarsch der Matadoren“ beim Fußball-Jux-Turnier anlässlich des 75-jährigen Bestehens des SuS Legden im Juli 1986. Gemeindedirektor Helmuth Deipenbrock und Kindergarten-Schwester Palmatia führten die Kicker der Gemeindeverwaltung (links im Bild mit u. a. Franz-Josef Wesseler, Rainer Barenbrock und Wolfgang Schmidt) und des Kirchenvorstands (u. a. mit Burkhard John, Werner Festring, Burkhard Steens) auf das Spielfeld.
SuS-Fußballer im August 1996
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus dem Jahr 1996
Dieses SuS-Schätzchen - wiederentdeckt von Andreas Haverkock - zeigt die SuS-Fußballer, die im August 1996 das Westfalenpokal-Zweitrundenspiel gegen den damaligen Regionalligisten LR Ahlen bestritten: Betreuer Horst Fritzler, Andreas Wolter, Gerd Wilpert, Hermann Ostendarp, Hansi Dresemann, Andreas Haverkock, Markus Böckmann, (Ersatz-) Trainer Mario Hamm (obere Reihe v.l.), Carsten Iking, Frank Schulze Vasthoff, Matthias Hemker, Kurt Jost, Dietmar Richter, Olaf Dresemann, Matthias Schmeddes und Heiko Hüntemann (unten v.l.).
SuS-Turnerinnen im Jahr 1976
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus dem Jahr 1986
Dieses SuS-Schätzchen - wiederentdeckt von Josef Dresemann - zeigt junge SuS-Turnerinnen beim Festakt zum 75jährigen Bestehen des SuS im Juli 1986. Astrid Festring, Marion Kersting, Sonja Hamm, Frauke Hüntemann und Christiane Melchers (v.l.) waren mit großer Konzentration und viel Spaß dabei
A-Junioren an der Costa Brava 1999
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus dem Jahr 1999
Dieses SuS-Schätzchen aus dem Jahr 1999 zeigt die Fußball-A-Junioren des SuS auf ihrer Fahrt nach Calella an die Costa Brava. Zum Team zählten Stefan Fleige, Michael Schwieters, Dominic Wellers, Volker Löhring, Frank Feimann, Daniel Rusche, Markus Fier, Frank Iking (obere Reihe v.l.), Herbert Revers, Klaus Rölver, Thomas Hölscher, Bernd Thor, Jörg Kubierske, Benny Lange, Tobias Iking, Bernd Wilpert und Johannes Mennekes (unten v.l.).
SuS-Zeltlager in Epse 1993
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus dem Jahr 1993
Auch 1993 hat der SuS Legden sein (Zelt-) Lager in den Niederlanden aufgeschlagen, wie dieses SuS-Schätzchen von Stefan Fleige dokumentiert. Beim SV Epse, einem damals mit dem SuS eng befreundeten Sportverein unweit von Apeldoorn, waren die jungen SuSler samt Betreuerteam mehrfach für etliche Tage zu Gast.
Die SuS-Fußballerinnen in der Saison 2006/07
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus dem Jahr 2006
In der Saison 2006/07 waren für den SuS Legden und deren Frauenfußballteam aktiv: Trainer Robert Klöpper, Andrea Münstermann, Carina Einenkel, Anita Elsbernd, Heike Heuser, Lisa Söller, Corinna Klöpper, Betreuer Jürgen Heuser (oben v.l.), Kerstin Halsbenning, Vera Hackenfort, Heike Benker, Anja Schlätker, Steffi Büttelbrock, Martina Kneilmann und Anja Hemsing (unten v.l.). Zum Team zählten zudem Carolin Hülsmann, Alex Kemper, Christiane Heinzel, Christel Berger und Betreuer Wolfgang Roling (fehlen auf dem Foto). Auf Tabellenplatz 10 der Bezirksliga 4 landete die Mannschaft damals nach 24 Spielen.
SuS-Fußballer auf großer Tour im Jahr 1973
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus dem Jahr 1973
Auf große Tour sind im Mai 1973 etliche SuS-Fußballer gegangen: Ziel der 14-tägigen Reise über den „großen Teich“ waren Kanada und die USA. Dorthin hatte es die ehemaligen Legdener Hans Terstege und Willi Evelt als Auswanderer verschlagen. Sportlich ging es bereits kurz nach der Ankunft in Ottawa zu: In einem Freundschaftsspiel gegen den Nordkanadischen Amateurmeister Maple-Leaf gelang der SuS-Abordnung eiun 0:0-Unentschieden. Weitere Spiele gegen St. Anthony Italia an gleicher Stelle und gegen Kossuth Soccer Club in Guelph bei Ottawa folgten, ehe es nach Buffalo im US-Staat New York ging. Dort ging es gegen den S.C. Germania und es gelang vor großer Kulisse ein 4:3-Erfolg.
Badminton-Meister im Jahr 1990
Dieses SuS-Schätzchen stammt aus dem Jahr 1990
Vereinsmeisterschafts-Siegerehrung im Gründungsjahr 1990 der Badminton-Abteilung. Obere Reihe: v.l. Christian Kirch (GSV-Vorsitzender), Jörg Fiegenbaum, Angelika Hoffmann, Heinrich Pöpping, Rolf Giese, Stefan Albers, Clemens Ewering (Abteilungsleiter), Reinhard Buxot (SuS-Vorsitzender); unten v.l.: Ulrike Schmeddes, Simone Roling, Mario Deuker und Vera Sicking.
Heute beim SuS Legden
Wann |
Wo |
Was |
Wer |
8.30 |
Kleinsporthalle | Fit und aktiv am Morgen |
Ulla Kleideiter |
15.00 |
Doppelturnhalle | Kleinkinder-Turnen (Jahrgang 2019) |
R. und L. Woltering |
15.30
|
Doppelturnhalle | Eltern-Kind-Turnen (Jahrgang 2022) |
S. Schmeddes& Team |
Aktuelles
05.05.2025
05.05.2025
Frauenfußball:
SG Holtwick/Legden auf Nichtabstiegs-Platz
mehr »03.05.2025
03.05.2025
28.04.2025
Fußball:
GW Nottuln II - SuS I 5:5
ASV Ellewick II - SuS II 4:1
FC Turo d'Izlo Gronau III - SuS III 3:1
mehr »